S-Link: Projektgesellschaft fordert einheitliche Kommunikation - eine Frage der "Glaubwürdigkeit"
Am 10. November stimmen die Bürgerinnen und Bürger aus drei Salzburger Bezirken über den S-Link ab. Stadt und Land wollen vorab informieren - jedoch unabhängig voneinander. Das kritisiert die Projektgesellschaft nun und warnt davor, ...


Pendlerstromanalyse: Über 100.000 Pendler Richtung Salzburg
Über 100.000 Pendlerinnen und Pendler sind täglich auf den Straßen in der Stadt Salzburg unterwegs. Das zeigt eine neue Pendlerstromanalyse auf, die am Montag vorgestellt wurde. Mit den neuen Daten soll der öffentliche Verkehr neu ...


Der Oberpinzgau feiert „seine“ Bahn
Lebensader, Herzensprojekt, ein Muss für Pendler oder attraktives Angebot für Gäste, diese Bezeichnungen hat man heute beim Fest für die Pinzgaubahn in Mittersill immer wieder gehört.


Salzburger Obus ab 10. September wieder im 10-Minuten-Takt
Der 10-Minuten-Takt beim Salzburger Obus kommt mit dem 10. September zurück, das vermeldet Stadträtin Anna Schiester heute, Donnerstag.


S-LINK wird Projekt der Klima- und Energiewende - S-LINK
UVP-Bescheid liegt vor: Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten.


Salzburger Verkehr, einfach erklärt
Der Kapazitätsengpass des städtischen Bussystems am Salzburger Hauptbahnhof führt täglich zu langen Wartezeiten. So ist auch eine weitere Zuführung von Fahrgästen nicht zu verantworten. Nur ein leistungsfähiges Verkehrsmittel kann dieses ...


Überwältigende Zustimmung zum S-Link in der Bevölkerung
Völlig unerwartet war bei den Info-Tagen 17.-19.04.2024 die gewaltige Zustimmung von rund 1.200 Bürgern zum Projekt. Das Verkehrslösungsprojekt S-Link hat, trotz bisher geringer Öffentlichkeitsarbeit, einen sehr großen Bekanntheitsgrad.


Die Obusse laden immer schon intelligenter, nämlich dauernd
Die meisten Busse müssen die Antriebsenergie platzraubend mitschleppen und regelmäßig aufladen. Diese Systeme müssen im Fahrzeug platzfressenden Raum schaffen. Der Obus kann diesen Bereich produktiv den Fahrgästen zur Verfügung stellen.


Standpunkte der wahlwerbenden Parteien zur Gemeinderatswahl 2024
Grundsätzlich sollten so elementar wichtige Projekte für die Allgemeinheit, wie der S-Link, vom Parteien-Hickhack, aus moralischen Gründen, ausgeschlossen sein. Wenn Parteien sinnvolle Themen ausgehen, bekämpft man schon einmal den S-Link.


Allenstein - Neues Jahr, neue Straßenbahnstrecken | Preußische Allgemeine Zeitung
Linie 4 und 5 in Betrieb genommen – Weitere Siedlungen hoffen auf Anbindung an das Netz.

