Das Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket
Ab dem 1. Mai 2025 revolutioniert das Salzburger Land den Tourismus mit dem Guest Mobility Ticket, das Übernachtungsgästen eine einfache und nachhaltige Mobilitätslösung bietet.
Das Ticket ermöglicht die Nutzung von Stadt- und Regionalbussen, S-Bahnen, Regional- und Fernverkehrszügen sowie den Salzburg Verkehr Shuttles während des gesamten Aufenthalts. Die Finanzierung erfolgt über eine geringe Abgabe von 0,50 Euro pro Nacht, die als Mobilitätsbeitrag und Zusatz zur Nächtigungsabgabe verrechnet wird. Dieses System gilt zunächst in der Einführungsphase vom 1. Mai 2025 bis 30. April 2027.
Einfache Ausstellung und Handhabung
Das Ticket wird direkt beim Check-in in der Unterkunft ausgestellt und ist mit dem Gästemeldewesen verbunden.
Gäste erhalten es als PDF oder Wallet-Version, ohne zusätzliche Apps installieren zu müssen. Für Betriebe ohne Hotelsoftware gibt es eine nutzerfreundliche Internetplattform, die ebenfalls mit dem Gästemeldewesen verbunden ist.
Vorteile des Guest Mobility Tickets
-
Umweltfreundlich und effizient: Reduktion des Individualverkehrs durch eine flächendeckende Mobilitätslösung im gesamten Salzburger Land.
-
Mehr Flexibilität für Gäste: Ein Anreiz, das vielfältige Freizeitangebot der Region zu entdecken.
-
Wettbewerbsvorteil für Betriebe: Ein Pluspunkt, der Salzburg als Reiseziel noch attraktiver macht.
Mit dem Guest Mobility Ticket setzt Salzburg neue Maßstäbe für einen klimafreundlichen und komfortablen Tourismus.
Guest Mobility Ticket - Guest Mobility Ticket
Das neue, einheitliche Ticket für alle Übernachtungsgäste im Bundesland Salzburg gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im Salzburger Land während der Dauer des Aufenthalts der Touristen und Touristinnen. Dazu zählen der Stadtverkehr, der Regionalbusverkehr, die S-Bahnen, die Regionalzüge, die Fernverkehrszüge und der Mikro-ÖV.
Pressemeldung SVV