63 Jahre sind genug...
Die Letzte Fahrt, 1957. Am Schild steht geschrieben: Heute fahre ich zum letzten mal durch dieses schöne, grüne Tal. Meine lieben Berge und Seen, lebt wohl, auf Wiedersehen!


Sonderfahrt: Hör das Signal, Berlin!
Jeden Tag werden zahllose Güter für uns von A nach B transportiert. Die Güterbahnen, das hat die Corona-Krise erneut gezeigt, sind dabei eine systemrelevante Stütze von Industrie und Handel. Rund eine Million Tonnen Güter transportieren...


Verkehrsforum BGL & RW: Wiedererrichtung Bahnhof Bayerisch Gmain - Infostand am 22.09. ab 16Uhr...
Bayerisch Gmain hatte früher einen Bahnhof mit Ausweichgleis in dem Züge kreuzen und wenden konnten. Der derzeitige Bahnsteig ist nicht barrierefrei. Es braucht einen Mittelbahnsteig eines zweigleisigen Bahnhofs Bayerisch Gmain.


[Abgesagt] Schafberglauf 2020 - Die Steigerung der Steigung
Absage des 21. Schafberglaufes - der Laufsport-Event wäre am 20. 9. 2020 gewesen. Organisation vom Schafberglauf: "Nach den Vorkommnissen im Zusammenhang mit der Coronakrise in den letzten Wochen und den vielen Auflagen seitens der


Überfahrt Zahnrad-Dampflok Nr. 7 (Bj. 1873) - Rigi Bahn - Verkehrshaus Luzern
Im Jahr 2021 wird die erste Bergbahn Europas 150 Jahre alt. Dieser historische Moment der schweizerischen Bahn- und Tourismusgeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Ein erster Höhepunkt fand heute am


Info-Stand Club Salzkammergut Lokalbahn auf der Schranne
Am 3. September 2020 war der Info-Stand des Club Salzkammergut Lokalbahn erstmals auf dem Schrannenmarkt am Mirabellplatz. Weitere Donnerstag-Termine bitte vormerken und vorbeischauen!!


Verkehrsinitiativen besuchten Verkehrsministerium in Wien
Die Idee „Regionalstadtbahn-Netz mit Innenstadttunnel“ läuft in einem ständigen Meinungsbildungsprozess über mittlerweile vier Dekaden. Ihre jeweilige Kernprojekte haben die Verkehrsinitiativen-Vereine im Verkehrsministerium vorgestellt.


Museum Tauernbahn
Idyllisch schlängelt sich die Modellbahn durch die Salzburger und Kärntner Miniatur-Landschaft. Das Modell der Tauernbahn ist das für Ö1 ausgewählte „Objekt der Begierde“ im Museum Tauernbahn in Sc...


LOK Report - Österreich: Wiener Symphoniker spielten für die Achenseebahn
Die Blechbläser der Wiener Symphoniker - kurz "Symphonikerblas", gaben im Bahnhof Jenbach vor ca. 125 Besucherinnen und Besuchern ein viel beklatschtes Benefizkonzert zu Gunsten der Achenseebahn bzw. des Achenseebahn-Fördervereins.


Bahn & Bus, Rad & Fuß, der “Umweltverbund“
Die Verkehrsinitiativen des Umweltverbundes Bahn & Bus, Rad & Fuß trafen sich zu einem Treffen im Kurpark, zwischen Kongresshaus und Schloß Mirabell. Sie gaben ein kräftiges Lebenszeichen in Richtung Alternativen zum Stau im Zentralraum ab.

