Zugverspätungen: Dreistelliger Millionenbetrag für Fahrgäste fällig
Mehr als jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn war 2024 unpünktlich. Zugverspätungen verursachten Zahlungen in dreistelliger Millionenbetrag an Fahrgäste.


Jeder dritte Fernzug der deutschen Bahn im Vorjahr verspätet
BERLIN. Mehr als jeder dritte Fernzug der Deutschen Bahn (DB) war im vergangenen Jahr unpünktlich.


LOK Report - Bayern: Gerissene Oberleitungen führen zu Einschränkungen in den Netzen der BRB
Gerissene Oberleitungen und weitere Störungen an der Infrastruktur führen zu Einschränkungen im Zugverkehr. Mit Informationsstand 12.15 Uhr teilt die BRB mit: Netz Berchtesgaden-Ruhpolding: Streckensperrung wegen gerissener Oberleitung i...


Umweltschutz und Kosten: Warum München keinen Tram-Tunnel will
Die FDP/Bayernpartei-Fraktion im Münchner Stadtrat hatte einen Straßentunnel mit Trambahn im Englischen Garten vorgeschlagen. Abgelehnt!


Leserbriefe Dezember - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Dezember 2024.


Thema: Silvester - Fahrpläne und Sonderverkehre
An Silvester gelten oft geänderte Fahrpläne und Sonderverkehre im öffentlichen Nahverkehr. Informiere dich rechtzeitig über zusätzliche Verbindungen und Fahrzeiten, um sicher und stressfrei ins neue Jahr zu starten!


Thema: Advent, Weihnachten - Fahrpläne und Sonderverkehre
Die Adventzeit bringt Glanz und Weihnachtsmärkte der öffentlichem Verkehr wird daraufhin angepasst oder bietet winterliche Reiseabenteuer.


Zaun durchbrochen und auf Bahngleisen gelandet
Spektakuläre Szenen ereigneten sich am Montagabend im benachbarten Bodenseestädtchen Staad (Schweiz). Ein 66-Jähriger parkte dort unfreiwillig auf ...


Wie der Mayrleiten-Lift vor 50 Jahren nach Kraubath kam
Vor 50 Jahren brachte eine Gruppe von skibegeisterten Kraubathern den Schlepplift in den Kraubathgraben. Seither hat er sich zu einem beliebten Treffpunkt für Familien entwickelt, der bisher auch den klimatischen Veränderungen trotzt.


EVN investiert Millionen in E-Ladestationen
Die EVN möchte im kommenden Jahr 600 neue E-Ladepunkte in Niederösterreich bauen. Bis 2030 sollen insgesamt 100 Millionen Euro investiert werden. Auch bei Lkw, Bussen und Schiffen soll die E-Mobilität weiterentwickelt werden.

