Abstimmung laut VfGH-Höchstgericht in Frage gestellt
Mittlerweile ist längst bekannt, dass es bei der Verkehrslösung in der Stadt ohne die Lokalbahnverlängerung unterirdisch nicht geht. Es gibt kein Verkehrslösungsmodell ohne die Lokalbahnverlängerung in Salzburg ...


Die Menge macht die Tourismus-Lenkung per Park-& Ride und Bus unmöglich
Alle paar Jahre kommt die Touristen-Sperre wieder in die Diskussion. Leider werden dabei die Mengengerüste völlig ignoriert. Die Ablehnung des S-Links macht eine echte Lösung unmöglich und zwar wegen der Menge der Touristen ...


Schienenersatzverkehr zwischen Niedernsill - Mittersill von 01. bis 14.09.2025
Aufgrund einer kurzfristig erforderlichen Streckensperre werden zusätzlich zum bestehenden Schienenersatzverkehr von Montag, 01.09.2025 bis einschließlich Sonntag, 14.09.2025 auch alle Züge im Abschnitt Niedernsill – Mittersill ...


Škoda Group liefert 46 Oberleitungsbusse nach Esslingen, Deutschland | Škoda Group
Der dortige Verkehrsbetrieb, der Städtische Verkehrsbetrieb Esslingen am Neckar, hat die Škoda Group als Sieger der Ausschreibung zur Lieferung von 12- und 18-Meter-Oberleitungsbusse für den weiteren Ausbau des O-Bus-Betriebes ausgewählt.


Öffentlicher Verkehr wird ausgebaut – Nahverkehrsplan wird weiterentwickelt, um Salzburg besser zu verbinden
Salzburg beschließt den neuen Nahverkehrsplan: Mehr Investitionen, dichtere Intervalle und bessere Anbindungen – für einen zukunftsfähigen, klimafreundlichen ÖV. Start 2026, Ausbau bis 2040 mit Fokus auf Lebensqualität und Mobilitätswende.


„Mobilitätsplan“ ohne Lokalbahnverlängerung
Vor einigen Tagen haben Bürgermeister Auinger und Stadträtin Schiester den Versuch gestartet, eine Art „Plan B“ nach der abgelehnten S-Link-Abstimmung zu präsentieren. Der Plan wird „Mobilitätsplan 2040“ genannt ...


ÖBB: Kunstwerke reisen wieder mit der S-Bahn durch Salzburg
Die wohl beliebteste Galerie Salzburgs ist wieder unterwegs. In den S-Bahnen der ÖBB sind im gesamten Bundesland ab sofort erneut ausgezeichnete Zeichnungen von Schüler:innen zu sehen, die von Tausenden Fahrgästen bewundert werden können.


Siegerprojekt für neue Lokalbahn-Werkstätte in Pabing steht fest
Die alte Werkstätte der Salzburger Lokalbahn ist zu klein. Ein Neubau in Pabing (Nußdorf) wurde europaweit ausgeschrieben, nun steht das Siegerprojekt fest. Die Baukosten werden auf 41,8 Mio. Euro geschätzt.


Mobilitätsbericht - Salzburg verbinden
Radstrategie, Liniennetzreform, Begegnungszonen, Parkraumbewirtschaftung und neue Sharing: Die Stadt Salzburg bringt konkrete Projekte für die Mobilitätswende auf den Weg – Mobilitätsplan 2040 gibt die strategische Richtung vor.


Nächster Meilenstein zur Linzer Stadtbahn gesetzt - LINZA!
News von der Linzer Stadtbahn: Als Sieger des Architekturwettbewerbs für das Haltestellen-Design ging das Linzer Architekturbüro „Die Archinauten“ hervor. Beim Verkehrsknoten Urfahr Ost bei der Eisenbahnbrücke entsteht von 2028 bis 2032 ...

