Asphaltierarbeiten beendet: Ende des Stau-Horrors auf Münchner Bundesstraße naht
Abgesehen von einer kurzen Verschnaufpause im Dezember 2022 mussten Pendler, Anrainer und Betrieb eineinhalb Jahre lang das Verkehrschaos in der Münchner Bundesstraße ertragen. Das soll nun anders werden.


Wahlstudio: Soll der S-Link gebaut werden? "Es staut tagtäglich in Salzburg"
Im RTS-Wahlstudio trafen Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Fairkehr-Gründer Erik Schnaitl aufeinander. Während Schnöll keine Alternative zum S-Link sieht, argumentiert Schnaitl, dass es einfachere Maßnahmen gebe, die man zuerst setzen müsse.


Harte Kritik an 15-Minuten-Takt beim Obus
Beim Obus in der Stadt Salzburg brauche es rasche Verbesserungen. Seit vergangenem Sommer werde im Notfahrplan gefahren. Das sei inakzeptabel, kritisiert die Bürgerliste. Auch an der geplanten Ausgliederung von Obus und Lokalbahn zweifeln...


Wegstrecken - Neue Königsseebahn; Fahrplanwechsel - Radio FRO
Die Zeit ist reif für eine neue Königsseebahn meinen zumindest die Herausgeber jener Publikation, in der ein ausführliches Konzept für eine “Neue Königsseebahn” als integraler Bestandteil des künftigen Regional-Stadtbahn-Netzes rings um...


Land Salzburg - Die Lokalbahn mit Herz
Die lokale Öffi-Verbindung hat eine bewegte Geschichte, zuletzt wurde mehr als die Hälfte der Gleisstrecke beim Hochwasser im Sommer 2021 weggerissen. Ab April wird wieder aufgebaut - was nicht nur die Fahrgäste, sondern auch das Personal freut.


S-LINK: Erste Kostenermittlung für Gesamtprojekt liegt vor
Kostenrahmen für neue Lokalbahnstrecke bis Hallein zwischen 1,985 und 2,838 Mrd. Euro je nachdem wie hoch der Tunnelanteil ist. 50 Prozent der Investitionskosten übernimmt laut Rahmenvereinbarung der Bund.


S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg
Der S-LINK ermöglicht die Verkehrswende im Zentralraum Salzburg - langfristig mit einer positiven Klima-Bilanz - Projekt schon während der ersten Bauphase wirtschaftlich für Land und vor allem Stadt Salzburg


ORF | Salzburg Heute - Die Geschichte der unterirdischen Lokalbahnverlängerung
Das Thema unterirdische Lokalbahnverlängerung beschäftigt Salzburg seit rund 40 Jahren. Seit dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit Unterstützung und Beschluss aller Parteien das Projekt S-LINK initialisierte geht es nun konkret zur Sache...


Gesammelte Grüße, Wünsche und Danksagungen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2022 auf 2023
Gemeinsam wünschen wir allen das Beste, Gesundheit, Erfolg oder einfach nur erholsame Feiertage. Danksagungen sollten am Jahresende nicht fehlen. Vereine, Betreiber, Unternehmen und alle die etwas zu sagen haben...


Warum wird Obus immer unbeliebter?
Der Salzburger Obus verliert ununterbrochen Marktanteile – ans Fahrrad und ans Privatauto. Immer weniger Stadtbewohner wollen mit dem Bus fahren. Zweistellige Millionen-Zuschüsse und kilometerlange Busspuren haben daran gar nichts geändert.

