Der Verein "Die Rote Elektrische" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Ventpils/Windau - 600mm Paradies in Kurzeme Lettland

Ventpils/Windau - 600mm Paradies in Kurzeme Lettland

[Reisebericht, Reportage]
von R.F.

Während des Ersten Weltkriegs überzog die deutsche Armee das Baltikum mit einem Netz an Heeresfeldbahnen in der Spurweite von 600mm. Bei Kriegsende sollen es, allein in Lettland, rund 1.000 Streckenkilometer gewesen sein.

Zusammenführen
Straßenbahn Riga Lettland

Straßenbahn Riga - Noch immer an der Stange

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Für Mittel- und Westeuropäer bereits ein ungewohnter Anblick, ein Straßenbahnbetrieb mit fast ausschließlich Stangenstromabnehmern. Der erste Eindruck des gepflegten und umfangreichen, städtischen Bahnbetriebes der lettischen Hauptstadt.

Zusammenführen
Eisenbahnen in Litauen

Eisenbahnen in Litauen - breitspuriges Streckennetz

[Reisebericht, Reportage]
von R.F.

Der Ursprung der Eisenbahnen in Litauen liegt im alten Russland, mit der ersten breitspurigen Bahnstrecke. Im Ersten Weltkrieg wurde auf Normalspur umgebaut, im Zweiten Weltkrieg wieder auf Breitspur.

Zusammenführen
Ried-Express Volgelsheim Elsass

Der Ried Express von Volgelsheim nach San Souci im Elsass

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

1917 errichtete das Deutsche Militär eine Bahnstrecke von Volgelsheim entlang des Rheins bis Bantzenheim und ertüchtigte den heutigen Bahnhof zum Abzweigungsbahnhof mit der Bezeichnung Neubreisach Feldbahnhof. Heute ist das die Museumsbahn

Zusammenführen
Dollertal Bahn Elsass/Alsace

Dollertal-Bahn, Tram und Verkehrsmuseum Mülhausen im Elsass

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Das Elsass wurde ab Mitte des 19. Jahrhunderts auch abseits der großen Hauptstrecken in der Fläche mit Eisenbahnen erschlossen. Beispiel dafür ist die 1869 von der Französischen Ostbahn errichtete, 14 km lange, normalspurige Dollertal-Bahn.

Zusammenführen
Straßenbahn Luxemburg - LUXTRAM

Straßenbahn Luxemburg - LUXTRAM

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Bereits von 1875 bis 1964 wurde Luxemburg, die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums, mit Straßenbahnen bedient. Nachdem die Straßenbahn der „Autogerechten Stadt“ geopfert wurde, gab es Versuche die Straßenbahn wieder zu etablieren.

Zusammenführen
Trolleybus St.Petersburg Rußland

St. Peterburg - Besuch des Oberleitungsbusdepots Teil 1/4

von R.F.

Für einen Trolleybusprofi und einen Studenten ist es eine großartige Erfahrung, eines der Trolleybusdepots in St. Petersburg zu besuchen, hier im Betondepot Nr.1, Unterbringung von ca. 400 (!) Oberleitungsbussen.

Zusammenführen
TraunseeTram Gmunden - Vorchdorf Bhf. Gmunden-Seebahnhof

VCÖ-Factsheet: Regionalbahnen in Österreich ausbauen - Mobilität mit Zukunft

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Der Bedarf an gut ausgebauten Regionalbahnen nimmt in Österreich zu. Neben der Modernisierung bestehender Strecken ist ein Ausbau in Regionen, die an Bevölkerung zunehmen, wichtig.

Externer Link
Zusammenführen

Das bringt der neue Öffi-Fahrplan 2018

[Reportage, Informationsverbund]
von hacl

Am 10. Dezember treten europaweit die aktualisierten Fahrpläne für Bus und Bahn in Kraft. Im Bundesland Salzburg bedeutet der Fahrplanwechsel vor allem eine Ausweitung der Angebote im Schienenverkehr.  'Wir setzen mit Fahrplanwechsel da...

Externer Link
Zusammenführen
Nilgiri Mountain Railway, Flachstrecke

Zahnradbahn als UNESCO Welterbe, Nilgiri Mountain Railway - Teil 3: Flachstrecke

[Reisebericht, Reportage]
von R.F.

Vom Betriebsmittelpunkt Coonoor geht es als reine Adhäsionsbahn als „Flachstrecke“ bis Udagamandalam (Ooty). Im Regelbetrieb wird die Flachstrecke mit den meterspurigen Dieselklassikern der Baureihe YDM-4 befahren.

Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Juni 2024