Der Verein "Die Rote Elektrische" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Passau - Freyung

Passau – Freyung

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Kaum eine Bahnstrecke in Bayern hat eine so wechselvolle Geschichte, wie die 49 km lange Strecke Passau - Freyung. In deren Historie spiegelt sich die Geschichte des Bayerischen Waldes und seiner Böhmischen Nachbarn.

Zusammenführen
Panoramalift Steyr auf den Taborberg

Panoramalift Steyr auf den Tabor

[Reisebericht, Reportage]
von R.F.

Die Stadt Steyr hat einen gelungenen Panoramalift von der Altstadt zum Stadtfriedhof am Tabor errichtet. Das Besondere ist die interessante Bauweise, die sich perfekt in die Landschaft einfügt und trotzdem modern und funktionell ist.

Zusammenführen

Dunkle Wolken für die Pferdebahn Spiekeroog - Urban Transport Magazine

[Reportage, Reisebericht]
von AIM

Tamme und Eddie – so heißen die zwei treibenden Kräfte der Inselbahn auf der Insel Spiekeroog, in Ostfriesland im Nordwesten Deutschlands gelegen. Es handelt sich dabei in Wirklichkeit um zwei genügsame und zugleich kräftige Pferde...

Externer Link
Zusammenführen
CD-Lokalbahnromantik in Bor/Haid

CD-Lokalbahnromantik in Bor/Haid

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Der typisch altösterreichische Lokalbahnhof von Bor/Haid liegt an der Lokalbahn von Domazlice/Taus nach Tachov/Tachau an der böhmisch/bayerischen Grenze. In der Tschechischen Republik kann man noch echte Lokalbahnromantik erleben.

Zusammenführen

LOK Report - Indien: Nilgiri Mountain Railway, Zahnradbahn als UNESCO-Welterbe

[Reisebericht, Newslink]
von AIM

Was österreichischen Lokalpolitikern noch völlig fremd ist, der Gedanke an eine Zahnradbahn als UNESCO-Welterbe, wurde von deren Kollegen in Indien bereits vor 20 Jahren mit Macht betrieben und 2005 erreicht, die unter Schutz der UNESCO

Externer Link
Zusammenführen
Zahnradbahn Štrba - Štrbské Pleso in der Hohen Tatra

Die Modernisierung der slowakischen Zahnradbahnstrecke beginnt

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Die slowakische Schmalspur-Zahnradbahnstrecke zwischen Štrba und Štrbské Pleso wurde am 5.7.2020 für ein siebenmonatiges Modernisierungsprogramm geschlossen, wobei sowohl die Strecke, als auch das rollende Material erneuert werden müssen.

Zusammenführen
Achenseebahn grüne Personenwagen

Achenseebahn - Sonderpersonenzug

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Für ein großes, im internationalen Güterverkehr tätiges, Eisenbahnunternehmen verkehrte am 6. Juni 2020 ein bestellter Sonderzug, der erste seit Konkurseröffnung. Die sonst brach liegenden Bahnanlagen erwachten kurz wieder zum Leben.

Zusammenführen
Kohlenbahn-Bahnhof Scheiben

Saisonstart am Kohlenbahn-Bahnhof Scheiben

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Von 1890 bis 1963 war der Kohlebahnhof Scheiben der WTK eine wichtige Logistik-Anlage für die Kohleförderung im Hausruck Ostrevier. Rund um den Bahnhof Scheiben entstand die einzige betriebsfähige Grubenbahnstrecke im Hausruck.

Zusammenführen
Standseilbahn Haag am Hausruck

Standseilbahn Haag am Hausruck

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Ab 1964 wurde die Luisenhöhe in Haag am Hausruck, durch einen nostalgischen Einsersessellift erschlossen. Um auch weiterhin eine attraktive und leistungsfähige Aufstiegshilfe zu haben, wurde eine barrierefreie Standseilbahn errichtet.

Zusammenführen
Grubenbahn am Halleiner Dürnberg

Hochbetrieb bei der Grubenbahn am Halleiner Dürnberg

[Reportage, Reisebericht]
von R.F.

Obwohl der seit ca. 2.600 Jahren bestehende untertägige Salzabbau am Dürnberg in Hallein bei Salzburg bereits 1989 eingestellt wurde, betreiben die Salinen Austria einen rund 14 km Stollen auf 9 Horizonten zur Bergsicherung.

Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Juni 2024