50.000 Pkw täglich im Zentralraum weniger wäre ein Segen für alle
Es ist erfreulich, dass eine erste Kostenschätzung für den S-Link von Salzburg bis Hallein vorgelegt wurde. Aus 3 Mrd. Euro werden für einen Tunnel bis zur Akademiestraße bereits 2 Mrd., weil eine Untertunnelung der Alpenstraße zu Gunsten...


110 Jahre Lokalbahn bei der Sonderschau „Alles auf Schiene“
GMUNDEN. Die Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf feierte im Vorjahr ihren 110. Geburtstag. Die Saisonausstellung im Kammerhof Museum Gmunden, die sich dieser eindrucksvollen Schienenverkehrs-Geschichte


Lokalbahn: Salzburger Lokalbahn nach Ostermiething bis 2032 gesichert
In einer Sitzung des OÖ Landtages wurde die weitere, anteilsmäßige Kostenübernahme für die Salzburger Lokalbahn bis Ostermiething einstimmig beschlossen.


S-LINK: Erste Kostenermittlung für Gesamtprojekt liegt vor
Kostenrahmen für neue Lokalbahnstrecke bis Hallein zwischen 1,985 und 2,838 Mrd. Euro je nachdem wie hoch der Tunnelanteil ist. 50 Prozent der Investitionskosten übernimmt laut Rahmenvereinbarung der Bund.


Verkehrsbetriebe-Beirat braucht Experten
Wenn man die Presse mitverfolgt, so scheint für alle Salzburger Parteien unstrittig zu sein, dass die Salzburg AG im öffentlichen Verkehr komplett versagt hat. Sonst wäre die Not nicht so groß, möglichst schnell die Zügel in die eigene Hand...


S-LINK: Studie zeigt starke regionale Impulse für Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Salzburg
Der S-LINK ermöglicht die Verkehrswende im Zentralraum Salzburg - langfristig mit einer positiven Klima-Bilanz - Projekt schon während der ersten Bauphase wirtschaftlich für Land und vor allem Stadt Salzburg


ORF | Salzburg Heute - Die Geschichte der unterirdischen Lokalbahnverlängerung
Das Thema unterirdische Lokalbahnverlängerung beschäftigt Salzburg seit rund 40 Jahren. Seit dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll mit Unterstützung und Beschluss aller Parteien das Projekt S-LINK initialisierte geht es nun konkret zur Sache...


Was war noch 2022 ? - Teil 2
Das Jahr 2022 war voll von erwähnenswerten Ereignissen, manche gingen aber irgendwie unter. Diese möchten wir hier nun zum Teil nachreichen. Sanierung Bhf Mattighofen, Neubau Bhf Steindorf, Neugestaltung Neumarkt, Pinzgauer Lokalbahn...


Was war noch 2022 ? - Teil 1
Das Jahr 2022 war voll von erwähnenswerten Ereignissen, manche gingen aber irgendwie unter. Diese möchten wir hier nun zum Teil nachreichen. Straßenbahn-Ausbau in Innsbruck, Sanierung der Westbahn im Bereich Seekirchen Süd, Sanierung SLB...


Gesammelte Grüße, Wünsche und Danksagungen zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 2022 auf 2023
Gemeinsam wünschen wir allen das Beste, Gesundheit, Erfolg oder einfach nur erholsame Feiertage. Danksagungen sollten am Jahresende nicht fehlen. Vereine, Betreiber, Unternehmen und alle die etwas zu sagen haben...

