Der Verein "Die Rote Elektrische" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
ABS 38: Götterdämmerung für historische Sicherungstechnik

ABS 38: Götterdämmerung für historische Sicherungstechnik

[Informationsverbund, Reportage]
von BK

Die Deutsche Bahn beginnt nun tatsächlich Elektronische Stellwerke (EStW) in den Bahnhöfen Laufen und Tittmoning-Wiesmühl zu errichtet, damit werden die historische Sicherungsanlagen bzw. Stellwerke aus der Gründerzeit abgelöst...

Zusammenführen
40 Jahre Verein "Die Rote Elektrische"

Leserbrief aus Salzburg: Richard Fuchs über das "Märchen Straßenbau"

[Informationsverbund, Leserbrief]
von MK

BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang dieser Woche einen Leserbrief. Darin kritisiert er die aus seiner Sicht falsche Informationslage, hinsichtlich der Finanzierung.

Zusammenführen
Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) schreibt Bahngeschichte

Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) schreibt Bahngeschichte

[Reportage, Presseaussendung]
von AIM

Die Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) investiert als erste Privatbahn Europa‘s in Neubau-Rungenwaggons. SFLEXWOOD ist der neue Standard-Holzwaggon: für unterschiedliche Holzlängen, Rund- und Schnittholz, ...

Zusammenführen
Anforderungsprofil S-Link Regionalstadtbahn Salzburg

Es fehlt an Information der Bevölkerung zum S-Link

[Informationsverbund, Leserbrief]
von MK

Der S-Link ist weder eine unterirdische Führung der Lokalbahn vom Hauptbahnhof bis Hallein noch eine isolierte U-Bahn zwischen Hauptbahnhof und Akademiestraße, sondern das Kernstück der Schnellbahn Salzburg, das die Lokalbahn- und ÖBB-Gleise...

Externer Link
Zusammenführen

Kann sich Salzburg den S-Link überhaupt leisten, Herr Rechnungshofdirektor?

[Informationsverbund, Newslink]
von MK

Für den Salzburger Landesrechnungshofdirektor Ludwig Hillinger ist das Milliardenprojekt durchaus finanzierbar - auf ein halbes Jahrhundert gesehen. Im SN-Interview schildert er, was das bedeuten würde.

Externer Link
Zusammenführen
Plakat Vortrag Harald Jahn "Attraktive Straßenbahnen"

Verhinderergruppe „Stopp U-Bahn“ gibt sich wissenschaftlichen Touch, Vortrag über internationale Straßenbahnen

[Informationsverbund, Reportage]
von R.F.

Ein Vortrag über Straßenbahnen sollte der Verhinderergruppe „Stopp U-Bahn“ einen wissenschaftlichen Touch verleihen und den S-Link schlechtreden. Wunderschöne internationale Straßenbahn-Bilder konnten die Idee S-Link nicht wegwischen.

Zusammenführen
S-LINK Infostand

Zukunftsweisendes Verkehrsprojekt

[Leserbrief, Newslink]
von MK

Die Umfrage zum S-Link (SN-Bericht vom 20. 3. 2023) war sehr interessant. Ich nehme an, dass nicht nur die Stadtbewohner, sondern auch Bewohner der umliegenden Gemeinden befragt wurden. Festzustellen ist, dass es sich um ein ...

Externer Link
Zusammenführen

Was, wenn S-Link nicht kommt?

[Informationsverbund]
von A.D.

Zur Landtagswahl 2023 stellt sich nun klar heraus, wo sind die ideologisierten „Autofahrerparteien“ und fanatischen Generalverhinderer. Es zeigt sich glücklicherweise eine Mehrheit für Klimaschutz, Mobilität und damit PRO S-LINK.

Zusammenführen

Der S-Link und die Salzburger

[Leserbrief, Newslink]
von MK

Laut Meinungsforschern ist die Generation 60 plus besonders gegen den S-Link. Eigentlich sollten diese Jahrgänge gar nicht gefragt werden, da sie ja - nicht zuletzt wegen der Verzögerungstaktik eines gewissen Bürgermeisters Schaden -

Externer Link
Zusammenführen

S-Link erfordert Information auf breitem Niveau

[Leserbrief, Newslink]
von MK

Verzweiflung! Ein Artikel zum S-Link bringt vor allem Statistik, wer zu welchem Prozentsatz dafür bis dagegen ist. Offenbar auch eine zentrale Grundlage für die politische Diskussion. Es zeigt sich wieder einmal, wie der entfesselte...

Externer Link
Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Juni 2024