Bad Gleichenbergerbahn – Ende des Planbetriebs im Personenverkehr – TICCIH
Ein Weiterführung des Bahnbetriebs an Wochenenden und Feiertagen ist geplant, allerdings scheint die Finanzierung derzeit noch nicht geklärt.


Teils vorzeitiges Saisonende bei Landesbahnen
Die Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung hat auch Auswirkungen auf die Niederösterreich-Bahnen. Einige müssen die Saison frühzeitig beenden, die Citybahn Waidhofen und die Mariazellerbahn sind als Teil des Öffentlichen Verkehrs weiterhin ...


„Talent 3“ im November auf Schiene
Nach monatelangen Verzögerungen wollen die ÖBB im November den Probebetreib mit den ersten Garnituren des „Talent 3“ in Vorarlberg starten. Insgesamt sollen 21 Garnituren zum Einsatz kommen.


LOK Report - Vereinigte Staaten: Shay-Lokomotiven in West Virginia
Im Oktober fuhr - wie berichtet - wieder eine von Shay gebaute Schmalspur-Lokomotive auf der kalifornischen Yosemite Mountain Sugar Pine Railroad. Die Shay-Lokomotive war eine beliebte Getriebelokomotive. Ihr Erfinder war ...


Fast keine Corona-Infektionen bei ÖPNV-Beschäftigten
VDV-Umfrage bestätigt geringes Ansteckungsrisiko in Bus und Bahn


InnoTrans 2021 cancelled, with new event in 2022 - International Railway Journal
InnoTrans will be postponed for a second time due to the Covid-19 pandemic, with the international exhibition not set to return until September 20-23 2022.


13. Bezirk: Vortrag „Unsere letzte Stadtbahn“ am 27.10.
Otto Brandtner ist ein Fachmann für Öffentliche Verkehrsmittel und hält immer wieder bestens besuchte Referate über diese Materie. Am Dienstag, 27. Oktober, begibt sich der Experte einmal mehr in das...


Umrüstung von Zügen für künftige Sommerhitze | Pressemeldungen | Presse | Unternehmen | WLB
Auch wenn nun der Winter vor der Tür steht und keiner ans Kühlen denkt: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Damit die Fahrgäste der Badner Bahn in Zeiten von Klimawandel und längeren Hitzephasen künftig ...


Letzter Salzburger Bahnübergang mit Schrankenwärtern muss gesperrt werden
Der unübersichtliche Bahnübergang in Gries im Pinzgau ist der letzte im Land Salzburg mit Schrankenwärtern. Seine Tage sind bald gezählt.


Neue Steinschlaggalerie in der Ruinaulta
Die Rhätische Bahn (RhB) hat einen Projektwettbewerb für einen integralen Steinschlagschutz auf dem Streckenabschnitt Trin – Versam durchgeführt. Die Aufgabe bestand in der Projektierung einer mindestens 265 m langen Galerie und ...

