Tschechien: RegioJet ordert 13 Mehrsystem-Traxx bei Alstom
Die tschechische Eisenbahngesellschaft RegioJet hat bei Alstom 13 Mehrsystem-Lokomotiven des Typs Traxx MS3 bestellt.


Verkehrsprojekte und ihre Akzeptanz
Es gibt Projekte, die nie infrage gestellt wurden. Ich denke an die Tunnelumfahrungen von Henndorf, Schwarzach, Zell am See oder Straßwalchen oder einige kürzere Tunnel im Zuge des viergleisigen Ausbaus der Westbahn zwischen Attnang und Wien...


Neue Expresszüge sollen München mit Mailand und Rom verbinden
Von München aus soll es bald via Express-Zug nach Mailand und Rom gehen. Die Deutsche Bahn, die ÖBB und die italienische Staatsbahn planen das neue Projekt.


Streit mit Jugendlichen: Buslenker verliert Job
Nach einer Auseinandersetzung zwischen einem Buschauffeur und vier Asylwerbern in Gmünd hat sich der Arbeitgeber von dem Lenker getrennt. Ein entsprechender „Kronen Zeitung“-Bericht wurde am Montag auf Anfrage bestätigt.


Erreichbarkeit und Ausbau: Wie steht die Steiermark im internationalen Bahnverkehr da?
Wie die Steiermark im internationalen Bahnverkehr dasteht, zeigt ein interaktives Online-Tool mit Zugverbindungen aus ganz Europa. Außerdem hat MeinBezirk.at einen Verkehrsexperten der TU Graz gefragt, welche Bahnprojekte...


4-gleisiger Ausbau schreitet voran: kurzzeitige Einschränkungen im regionalen Bahnverkehr
Aktuell ist zwischen Linz und Wels kaum noch Platz für zusätzliche Züge. Mit Hochdruck arbeiten die ÖBB aktuell am viergleisigen Ausbau im Abschnitt Marchtrenk & Wels, um planmäßig die dringend erforderlichen Kapazitäten für den umweltfreundlichen Bahnverkehr zu schaffen.


Der erste Auftrag aus Aschaffenburg über gelenkige Solaris-Wasserstoffbusse
Das deutsche Verkehrsunternehmen Stadtwerke Aschaffenburg Verkehrs GmbH entschied sich für die Anschaffung von 12 Wasserstoffbussen, die von Solaris hergestellt werden. Eine der größeren Städte in Unterfranken bekommt 10 Urbino 12 hydrogen und 2 Urbino 18 hydrogen.


Güterverkehr in Österreich: Der Vorrang für die Bahn ist teuer
Die ÖBB-Tochter Rail Cargo braucht immer mehr Beihilfen. Doch der gewünschte Effekt tritt nicht ein. Die Politik fördert unbeirrt weiter.


Intermodaler Verkehr: BMDV fördert Markteinführung des Helrom Trailer Wagens
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert die Markteinführung des Helrom Trailer Wagens im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunft Schienengüterverkehr“ mit 15 Mio. EUR.


Gewerkschaft vida: Gerhard Tauchner ist neuer Vorsitzender des Fachbereichs Eisenbahn
Tauchner: Gute Löhne und Arbeitsbedingungen für Bahnbeschäftigte, um Fluktuation zu verringern und Generationenwechsel zu stemmen

