Zusammenarbeit der 5 Vereine im Zentralraum Salzburg durch konstruktive Koordination
Der Verein S-Bahn Salzburg traf sich am 25.02.2017 im Mattigtalerhof in Mattighofen mit den Obmännern der Vereine Lebensraum Mattigtal und Verkehrsforum Berchtesgadener Land, um die Strategie für die Zukunft zu beraten. Dort wurde beschlossen, dass die in der Georgsgilde im November 2016 getroffenen Vereinbarungen weiterverfolgt werden würden. Die Turbulenzen wurden für eine Neuorganisation des Vereines S-Bahn Salzburg genützt, die Statuten wurden überarbeitet und der Verein erhielt den Namen „Die Rote Elektrische, überparteilicher Verein zur Förderung des öffentlichen Nahverkehrs“ kurz „Die Rote Elektrische“.
Die Registrierung im Zentralen Vereinsregister unter 834509867 erfolgte am 13.09.2017.
In mehreren Strategie-Treffen wurde die Zusammenarbeit von vorerst vier, später fünf Vereinen besprochen und organisiert. Es handelte sich um folgende Vereine:
Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund:
Am 10. März 2018 unterzeichneten die Vereine die „Mattigtaler Resolution“, wobei es um die Zusammenarbeit um die Themen Ausbau Mattigtalbahn, S2 Salzburg-Straßwalchen, Nahverkehrsfahrzeuge, ABS 38 etc. ging. Am 13. April 2018 wurde die neue Website www.rsb.jetzt über das Konzept Regionalstadtbahn Salzburg mit Innenstadttunnel, beim Ersteller der Website GASTKOM in einer Pressekonferenz präsentiert. Zusammen mit Austria-In-Motion.net wurde 2019 begonnen, die Zusammenarbeit der fünf Vereine im Bereich der Neuen Medien im Internet auszuweiten und zu intensivieren. Das wurde in zwei ganztägigen Klausur-Veranstaltungen „Internet-Zusammenarbeit“ realisiert und bis heute fortgeführt.