ÖAMTC-Studie bestätigt FPÖ-InfrastrukturAnalyse zum Thema Tarif
Laut aktueller ÖAMTC-Studie muss natürlich zunächst das öffentliche Verkehrsangebot am Land ausgebaut werden, um Autofahrer zum Umstieg auf die Öffis zu bewegen, ehe man an den Tarifschrauben dreht


Gaisbergbus: Am Samstag wieder im 45-Minuten-Takt
Die Linie 151 wird auch am kommenden Samstag, 22. Februar 2020, wieder verstärkt Gäste auf den Salzburger Hausberg bringen. Auf Grund der ausgezeichneten Wetterprognose für Samstag fährt der Bus alle 45 Minuten, also doppelt so oft


„Filetstücke“ oder „Restmüll“? ÖPNV in Salzburg
Die jahrelange Botschaft der Salzburg AG den Bereich Verkehr loswerden zu wollen, gipfelte im Willen, den Güterverkehr der Salzburger Lokalbahn zur Gänze zu eliminieren. Jetzt musste vom Landeshauptmann die Notbremse gezogen werden.


Salzburger Lokalbahn benötigt 118 Millionen Euro
Auf der Lokalbahn müssen längst nicht nur Gleise und Sicherheitsanlagen erneuert werden. Auch viele Bahnhöfe sind nicht mehr zeitgemäß.


SPÖ fordert „massiven Ausbau“ bei Öffis
Die SPÖ Niederösterreich fordert deutliche Verbesserungen beim öffentlichen Verkehr. Konkret will man günstige und schnelle Verbindungen, einen Ausbau von Park&Ride-Anlagen und die Wiederinbetriebnahme einiger Nebenbahnen.


Ausgliederung bei Salzburg AG: Weiter viele Fragen
Die geplante Ausgliederung der Sparte Verkehr aus der Salzburg AG wirft viele Fragen auf, auf die Politiker noch keine Antworten haben. Aber bis zum Sommer will man mehr wissen.


Firma setzt freiwillig auf Abbiegeassistenten
Ab April sollen Lkws mit mehr als 7,5 Tonnen in Wien nur noch mit Abbiegeassistenten unterwegs sein dürfen. Autobusse sind von der Regelung ausgenommen. Ein Busunternehmen setzt jetzt freiwillig auf die Assistenten.


Bahnhofschließung: Emotionaler Infoabend
Ab 7. Mai wird der Bahnhof Eis-Ruden der Jauntalbahn geschlossen. Er stört beim Bau der Koralmbahn. Fahrgäste müssen künftig einen längeren Weg mit dem Bus einplanen. Bürger protestieren dagegen.


S-Bahn wird in der Nacht gut angenommen
Zunehmende Beliebtheit können ÖBB und VVT bei den Nacht-S-Bahnen in Tirol verzeichnen. Bald werden 200.000 Fahrgäste gezählt, die seit der Einführung der Nacht-S-Bahn Ende 2015 mit dem Zug heimfuhren.


Mega-Tunnel im Flachgau: ÖBB suchen Deponie
Eine Steinkrebskolonie machte den ÖBB bei der geplanten Aushub-Deponie für den Mega-Tunnel auf der Strecke zwischen Salzburg und Köstendorf (Flachgau) einen Strich durch die Rechnung. Nun liegen Alternativen auf dem Tisch.

