Panoramalift Steyr - Tabor ein Vorbild für Berchtesgaden - ein Bilderbogen
Ein Panoramalift ist in der Lage, kostengünstig und effizient Stadtteile miteinander zu verbinden. Steyr zeigt vor, wie preisgünstig so etwas funktionieren kann. Das bayerische Berchtesgaden könnte sich hier ein Vorbild nehmen.
Die Idee für Berchtesgaden auf dem Weg vom Bahnhof bis zur Ortsmitte
Der Höhenunterschied in Berchtesgaden zwischen Bahnhof und der Ortsmitte beträgt 30 Meter und muss eine Felswand überwinden. Damit sinkt die Attraktivität des Bahnreisens im Berchtesgadener Land und man jammert über den Straßenverkehr im Berchtesgadener Land. Mit der "Neuen Königsseebahn" sollte sich das ändern, besonders wenn der Pano-Lift in Berchtesgaden kommt.
Am Salinenplatz befindet sich ein ungenutzter Stollen, der als Zugang zum LIft benützt werden kann. Genau das hat man in Steyr gemacht
Das Vorbild in Steyr, der Tabor-Lift
Der Höhenunterschied in Steyr zwischen Michaelerkirche und dem Tabor-Stadtfriedhof beträgt 34 Meter und muss eine Felswand überwinden. Mit dem Pano-Lift auf den Tabor in Steyr gibt es zu den vielen hundert Stufen der Tabortreppe und der Stadtbus-Linie 4 eine Alternative um den Höhenunterschied eine Alternative um in nicht einmal 2 Minuten die 34 Meter zu überwinden. Mit diesem Bilderbogen sollte ein Eindruck vermittelt werden. wie einfach so ein Lift realisiert werden kann, der übrigens nur überschaubare 2,7 Millionen gekostet hat, wobei der Lift selbst gerade einmal 300.000,- Euro gekostet hat. Besonders hat man auf die umweltfreundliche und an die Natur angepasste Erscheinungsform geachtet! Vom Stadtzentrum Steyr muss man schon genau schauen, um den Lift zu sehen!
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen Lift ist fast unsichtbar. Der Lift ist eine gelungene Konstruktion, die in die Natur bestens integriert wurde!
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen Lift ist fast unsichtbar. Der Lift ist eine gelungene Konstruktion, die in die Natur bestens integriert wurde! Erst wenn man etwas näher kommt. kann man den Lift-Turm erkennen.
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen
Wir haben in www.in-motion.me bereits über beide Panoramalifte berichtet und wollen per Links darauf verweisen. Heute wollen wir einen BILDERBOGEN zeigen um eine guten Eindruck über die Pano-Lifte gewinnen zu können!
Panoramalift Steyr auf den Tabor
Die Stadt Steyr hat einen gelungenen Panoramalift von der Altstadt zum Stadtfriedhof am Tabor errichtet. Das Besondere ist die interessante Bauweise, die sich perfekt in die Landschaft einfügt und trotzdem modern und funktionell ist.
Panoramalift Berchtesgaden Bahnhof - Ortszentrum
Ist ein Personenlift ein System des ÖPNV? In einem normalen Wohnhaus kann das wohl verneint werden. Wenn der Lift aber entlang einer Bergwand geführt wird und wie in Berchtesgaden, der Bahnhof mit dem Ortszentrum verbunden wird, sehr wohl.
BILDERBOGEN vom Panoramalift in 'Steyr
Mit den Fotos machen wir eine Fahrt von der Stadt Steyr zum Stadtfriedhof am Tabor.
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen Der Zugang von der Stadt ist gemütlich zu Fuß oder mit der Stadtbus-Linie 4 möglich.
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen - Selbst vom Michaeler-Platz neben der Michaeler-Kirche ist der Lift nicht sofort zu sehen.
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen Von der Stadt Steyr her ist der Zugang vorbildlich beschildert.
Auch wenn der Lift nicht gleich zu sehen ist und man von der Zwischenbrücke oder dem Stadtplatz kommt, ist der Weg gut beschildert.
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen - Der einstieg ist völlig gleich einfach, wie in einem Lift in einem normalen Hochhaus. Man geht nur wenige Meter in einen kurzen Stollen zu Abfahrt.
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen -Der Lift ist über einen kürzeren Stollen, der einmal Teil eines Luftschutz-Stollen-Netzes war, zugänglich. Aus eine Kaverne heraus fährt der Lift, nach wenigen Metern, als Pano-Lift ins Freie.
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen - Der einstieg ist völlig gleich einfach, wie in einem Lift in einem normalen Hochhaus. Man geht nur wenige Meter in einen kurzen Stollen zu Abfahrt.
Die Abfahrtsstelle bergwärts ist über den Michaeler-Platz erreichbar
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen - Geht man ein paar Meter die Taborstiege hinunter, offenbart sich dem interessierten Beobachter die Trassenführung aus dem Liftschacht entlang der Felswand
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen - Die letzten Meter, wenn die Kabine aus dem "Gebüsch" herauskommt, kann man die Aussicht über die Stadt genießen.
Panorama-Lift Steyr-Tabor
Panorama-Lift Steyr-Tabor - Bilderbogen - Zuerst der Schacht, dann das Gebüsch und dann die tolle Aussicht. All das ermöglich der Panoramalift in Steyr.
Ziemlich versteckt an der Felswand verläuft die Bahn des Panoramaliftes.
Der Panoramalift in Steyr ist ein gelungenes architektonisches Beispiel von vorbildlicher Integration in der Natur!
Die "Bergstation" am Stadtfriedhof Tabor neben dem Turmrestaurant.
Wenn jemand Interesse hat, sollte unbedingt nach Steyr und mit dem Lift auf den Tabor fahren!