Grubenbahn-Denkmäler im Hausruck, Wolfsegger Kohlerevier
In einem relativ großflächigen Gebiet erinnern heute Bahntrassen, Bergwerksbauten und gut gepflegte Denkmäler mit Grubenlokomotiven, in einer einmaligen Landschaft prächtig erwandert werden können , an den früheren Kohlebergbau der Region.
Bericht und Fotos: Gunter Mackinger 28. März 2020, 18.April 2020 und 26. April 2020
Wolfsegger Kohlerevier
Wolfsegger Kohlerevier, In Thomasroith findet sich eine Akku Lok vom Typ EL8a (Bartz 679/49).
Wolfsegger Kohlerevier
Wolfsegger Kohlerevier, In Obermühlau wird auch eine Sammlung der unterschiedlichsten Hunte gezeigt.
Fototermin Wolfsegger Kohlerevier
Fototermin Wolfsegger Kohlerevier
Viele Trassen ehemaliger Kohlen- und Förderbahnen im einstigen Kohlenrevier der WTK im Hausruck dienen heute als Wanderwege in dieser großartigen, oberösterreichischen Landschaft. Neben gut gestalteten Info Tafeln erfreuen meist gut gepflegte Grubenbahn Lokomotiven den Wanderer. Der richtige Ausflugs Tipp für eisenbahnbegeisterte Wanderer oder wanderfreudige Eisenbahnfreunde.
Wolfsegger Kohlerevier
Wolfsegger Kohlerevier, Die mächtige Ruhrtaler ( 3851/67) WTK 5942, am Bergmannsdenkmal in Ampfelwang.
Wolfsegger Kohlerevier
Wolfsegger Kohlerevier, Akkulok AEG /1941, GA1 – WTK 2212 in Kohlgrub.
Wolfsegger Kohlerevier
Wolfsegger Kohlerevier, Eine Jenbacher JW50 (3253-53757) WTK 3773, am Beginn des Grubengeist-Weges in Holzleithen.
Die im 18.Jahrhundert im oberösterreichischen Hausruck entstandenen Braunkohlegruben wurden ab 1856 in der Wolfegg-Traunthaler Kohlenwerks-und Eisenbahngesellschaft (WTK) zusammengeführt. Die WTK entwickelte auf drei Spurweiten (1435mm, 1106 und 580mm) umfangreiche Schienenetze mit rund 100 (!) nachvollziehbaren Lokomotiven und einer Unmenge verschiedenster Hunte und Waggons. 1995 endete der Schienenbetrieb der WTK und 2006 endgültig auch der Abbau von Braunkohle. In einem relativ großflächigen Gebiet erinnern heute Bahntrassen,Bergwerksbauten und gut gepflegte Denkmäler mit Grubenlokomotiven an den einstmals bestimmenden Arbeitgeber der Region. Diese können in einer einmaligen Landschaft prächtig erwandert werden.
Wolfsegger Kohlerevier
Wolfsegger Kohlerevier, Akkulok Bartz/1949, EL8a – WTK 2127 in Wolfsegg.
Wolfsegger Revier Thomasroith
Wolfsegger Revier Thomasroith, Sehr informative und gut recherchierte Info-Tafeln bereichern die Wanderung über die alte Bahntrasse.
Wolfsegger Kohlerevier
Wolfsegger Kohlerevier, Eine Jenbacher JW 20 ( 234-487/64) WTK 5895 – an der alten Bahntrasse Holzleithen – Thomasroith in Obermühlau.
Auf den Spuren der Geschichte vom Kohleabbau im Hausruckwald
Auf den Spuren der Geschichte vom Kohleabbau im Hausruckwald, erzählt in meinbezirk.at