S-Link: Befürworter und Gegner beenden Info-Kampagnen
Sonntagabend wird feststehen, wie die Bevölkerung der Stadt Salzburg, des Flach- und Tennengaues über die Regionalstadtbahn S-Link abgestimmt hat. Bis dahin versuchen Gegner und Befürworter noch zu mobilisieren. Gegner des S-Link sehen ...
S-Link-Befragung im Liveblog: Sonntag ist Abstimmung - 250.000 haben die Wahl
Sonntag, 10. November, ist ein entscheidender Tag für das Megaprojekt S-Link im Salzburger Zentralraum. Die Stadt-Salzburger, Flachgauer und Tennengauer stimmen über die teils unterirdische Lokalbahnverlängerung von Salzburg nach Hallein ab.
10 Fragen und Antworten zum S-Link-Projekt
250.000 Salzburger stimmen am Sonntag über das größte Verkehrsprojekt in Salzburg ab. Die „Krone“ hat die wichtigsten Fragen und Antworten zum ...
S-Link: Woher die Bundesmittel kommen
Geld für den S-Link stammt aus Mitteln für die Privatbahnen.
S-Link-Befragung steht bevor: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Megaprojekt
Wenige Tage vor der Befragung treiben viele Menschen in Salzburg noch Fragen um: Von Kosten, Nutzen und Risiken des Megaprojekts.
Gratis-WLAN, Gratis-E-Papers - Salzburger Lokalbahn rollt als Kiosk durchs Land
Seit 2019 bieten die Salzburg Linien in allen Zügen der Salzburger Lokalbahn Gratis-Internet an. Seit Oktober kann man in den Zügen der SLB jetzt auch gratis Zeitung lesen. Mit dem APA-Kiosk ganz bequem online aus einer großen Bibliothe...
S-Link entzweit Parteien bis zuletzt
Die Stadt Salzburg erwartet bis 2029 ein großes Finanzloch und stark steigende Neuverschuldung – auch ohne die Lokalbahnverlängerung mit dem S-Link. Und auch im Salzburger Landtag haben sich Gegner und Befürworter am Mittwoch einen ...
S-Link-Debatte im Salzburger Landtag: "Wir können beweisen, dass wir einmal nicht gegen etwas sind"
Vor der Befragung zum S-Link am Sonntag war das Verkehrsprojekt noch einmal Thema der Aktuellen Stunde im Salzburger Landtag. Die Fronten waren klar: Alle Parteien außer der SPÖ sprachen sich für die teils unterirdische Lokalbahnverlänge...
Volksbefragung: Drei Bezirke stimmen über Mobilitätslösung ab
Am kommenden Sonntag stimmen der Flachgau, die Stadt Salzburg und der Tennengau über die Salzburger Mobilitätslösung ab. Diese soll die ständige Verkehrsüberlastung in und um die Stadt Salzburg beseitigen ...
S-Link als Herzstück einer "Salzburger Mobilitätslösung": Das Projekt im Überblick
Der S-Link wird von der Landespolitik als zentraler Teil einer "Salzburger Mobilitätslösung" bezeichnet. Neben der 17 Kilometer langen Lokalbahn-Verlängerung bis nach Hallein sind auch kürzere Streckenäste in der Stadt Salzburg vorgesehen.