Das gilt auf Mehrzweckstreifen
Reicht die Fahrbahnbreite für einen Radfahrstreifen nicht aus, können Mehrzweckstreifen angelegt werden, erkennbar an einer unterbrochenen Linie zur Fahrbahn hin. Grundsätzlich sind Mehrzweckstreifen für Radler vorgesehen, doch auch ...


Nächste Phase für S-Link Salzburg: Auf Bürgerdialog folgt Detailarbeit
Mehrere hundert Anregungen beim S-Link Projekt eingegangen. Es folgt eine Detailplanung und neue Dialogforen. SALZBURG/HALLEIN/FLACHGAU. Das S-Link Projekt geht in die nächste Runde.


S-Link: Projektgesellschaft fordert einheitliche Kommunikation - eine Frage der "Glaubwürdigkeit"
Am 10. November stimmen die Bürgerinnen und Bürger aus drei Salzburger Bezirken über den S-Link ab. Stadt und Land wollen vorab informieren - jedoch unabhängig voneinander. Das kritisiert die Projektgesellschaft nun und warnt davor, ...


ÖBB: Pianomusik am Bahnhofsvorplatz sorgt für Überraschung
Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kulturschiene“ am Südtiroler Platz in Salzburg ist zurückgekehrt. Bis Mitte Oktober werden regelmäßig Veranstaltungen aus dem Bereich Kultur, Sport und Unterhaltung für den Nachwuchs durchgeführt.


Nach Regionalen Dialog-Foren: S-LINK-Trasse wird optimiert
Mehr als 500 Bürger:innen besuchten die Regionalen Dialog-Foren der S-LINK Projektgesellschaft – Ideen, Wünsche und Anregungen wurden aufgenommen und werden nun geprüft – Ergebnisse werden Anfang Oktober präsentiert.


Nostalgietag Vorchdorferbahn am 21. Juli 2024
Am Sonntag, den 21. Juli 2024 werden auf der Lokalbahn zwischen Lambach und Vorchdorf-Eggenberg drei planmäßige Zugpaare (8216-8225) mit dem historischen Triebwagen ET 24.101 (Grazer WF/1931) geführt.


Wann ein Bahnhof barrierefrei ist: Situtation in Salzburg
Stiegen statt ebenerdigen Einstieges in Busse – die Initiative „Stopp U-Bahn“ sieht mit dem geplanten S-Link eine Verschlechterung der Barrierefreiheit in Salzburg. Aber was macht einen barrierefreien Bahnhof überhaupt aus und wie steht’...


Pendlerstromanalyse: Über 100.000 Pendler Richtung Salzburg
Über 100.000 Pendlerinnen und Pendler sind täglich auf den Straßen in der Stadt Salzburg unterwegs. Das zeigt eine neue Pendlerstromanalyse auf, die am Montag vorgestellt wurde. Mit den neuen Daten soll der öffentliche Verkehr neu ...


Eine Verkehrslösung für alle: Mit dem S-LINK barrierefrei in und aus der Stadt Salzburg
Leit- und Lichtsignale, akustische Informationen und im Brandfall nutzbare Aufzüge sorgen für sichere Fahrten von Menschen mit Behinderungen.


Verkehrsstadträtin Schiester veröffentlicht Schweizer Studie zur ÖV-Grundkonzeption für die Stadtregion Salzburg
Die Salzburger Verkehrsstadträtin Anna Schiester veröffentlicht die Ergebnisse der Schweizer Studie "ÖV-Grundkonzeption Stadtregion Salzburg – Etappierung und Umsetzung". Die umfangreiche Studie, wurde vom Züricher Planungsbüro mrs-partn...

