Stau in der Mozartstadt: Hilft Gesamt-Verkehrskonzept?
Das Stauproblem in der Stadt Salzburg beschäftigt uns seit vielen Jahren. Die gestern präsentierte Verkehrsstrategie soll Besserung schaffen. Einige Maßnahmen stoßen auf Gegenwind. Was haltet ihr vom neuen Konzept?


Salzburg: Gesamt-Verkehrsstrategie - Konzept Unterkofler | Reaktion "Der große Auswurf"
Man präsentierte eine erste Änderungsstufe mit drei Linien und zeigt gar kein Gesamtkonzept mehr. Warum nicht? Hat man Angst vor Widerstand oder sind die Änderungen so gravierend, dass die Zerstörung des Obusbetriebs befürchtet werden muss?


Salzburg: Gesamt-Verkehrsstrategie - Konzept Unterkofler | Medienberichte
Update: 25.01.2022 | Eine Obus-Reform in der Stadt Salzburg soll bessere Verbindungen bringen. Das ist Teil der neuen Gesamt-Verkehrsstrategie. Reaktionen zur Verkehrsstrategie in Salzburg: "Enttäuschend" und "Nichts Neues"...


Gleichenberger Bahn: Experten der FH Joanneum sichten Ideen zum Erhalt der Lokalbahn
Wie mehrfach berichtet durfte die Gleichenberger Bahn von 18. Dezember bis 9. Jänner zwischen den Bahnhöfen Feldbach und Bad Gleichenberg fahren. Die Fahrgastzahlen stimmen durchaus zufrieden.


Nachruf auf Dr. Tadej Braté
Tadej Braté war ein Weltreisender in Sachen Eisenbahn. Wo immer Schienen auf den 5 Kontinenten liegen, konnte man ihn treffen. Am 11.1.2022 verstarb der Industriearchäologe und Eisenbahnhistoriker Dr. Tadej Braté in Ljubljana/Laibach (SLO).


Aschenputtel unter Österreichs Bahnen – die Gleichenberger Bahn
Eisenbahnen sind ungeliebte verkehrspolitische Stiefkinder. Die Gleichenberger Bahn wurde abwertend zum „Dschungel“ verbannt. Die Parallelen zum Märchen „Aschenputtel“ sind offensichtlich, da der Bahn die Lebensfähigkeit abgesprochen wird.


»Die neue Königsseebahn ist keine Utopie«
Berchtesgadener Land – »Die neue Königsseebahn von Salzburg bis zum Königssee ist keine Utopie«, sagt Dr. Karl Bösenecker, Vorsitzender des Vereins ...


Stadler liefert bis zu 504 Tram-Trains an deutsch-österreichisches Projektkonsortium
Stadler hat den Zuschlag für den grössten Auftrag in der Unternehmensgeschichte mit einem Gesamtvolumen von bis zu vier Milliarden Euro erhalten: Sechs Verkehrsunternehmen aus Deutschland und Österreich hatten im Rahmen des ...


Leserbrief zur „Verkehrswende“ | Klimakrise ist unaufhaltbar!
Alle reden von der Klimakrise oder vom Umweltschutz. Wenn es aber zu Maßnahmen kommt, rasten alle aus. „Klimaschutz ja, aber nicht mit mir!“ Das scheint die Botschaft bzw. die allgemeine Meinung zu sein. Das Problem scheint...


Die Zeit ist reif für die neue Königsseebahn
Das „Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel e. V.“ informiert über seine Tätigkeiten im Jahr 2021 und über die Vorhaben für das Jahr 2022. Die neue Königsseebahn steht nun im Fokus der Aktivitäten.

