Neue "park-and-ride" -Anlage eröffnet
Von vielen gewünscht – nun ist es soweit! Mit der Eröffnung der neuen modernen Park-and-Ride-Anlage der Traunseetram am Bahnhof Engelhof wird den Fahrgästen ein angenehmer und reibungsloser Umstieg auf den Öffentlichen Verkehr möglich ...


Bis zu 300 Plätze pro Stunde und Richtung je Obuslinie weniger
Wer auch immer entschieden hat, dass die Obusse in der Stadt Salzburg nunmehr in einem 15-Min. Takt fahren müssen hat wahrscheinlich vergessen, dass die eingesparten Busse nicht leer waren.


Salzburg AG: Aufsichtsrat ebnet Weg für Ausgliederung der Verkehrssparte
Das Vorhaben wurde mehrheitlich angenommen. Aber unter Vorbehalt - es fehlen die Unterschriften der Landesrätinnen Klambauer und Berthold, die sich im Aufsichtsrat ihrer Stimme enthalten hat.


Vorinformation zu SPNV und Elektrifizierung Pinzgauer Lokalbahn
Die Salzburger Verkehrsverbund GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zum SPNV auf der Pinzgauer Lokalbahn gegeben (2022/S 241-694683).


Vorinformation zu SPNV und Erweiterung Salzburger Lokalbahn
Die Salzburger Verkehrsverbund GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zum SPNV auf der Salzburger Lokalbahn gegeben (2022/S 241-696307).


Neue Garnituren machen die Salzburger Lokalbahn hochmodern
20 „Tram-Trains“ um 97 Millionen Euro bestellt. „Rabatt“ durch Großauftrag / Erste Lieferung 2026. Heute wurde in Karlsruhe (Deutschland) enthüllt, wie die neuen und hochmodernen Garnituren für die Salzburger Lokalbahn aussehen werden.


Von „Königsseebahn“, ABS38 über Verkehrsverbund bis hin zur Mautfreistellung und Lkw-Nachtfahrverbot
Zum mittlerweile schon neunten EUREGIO-Gipfel hatte Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach Salzburg in den Chiemseehof eingeladen. Neben wichtigen Verkehrs- und Mobilitätsfragen ging es in dem Austausch auch um die ...


Jetzt an Weihnachten denken und Freude schenken - nebenbei Vereine unterstützen, Projekte fördern
Shop Club SKGLB: Ein wichtiges Projekt in unserem Umfeld ist die Wiedererrichtung "Neue Ischlerbahn", sie soll als modernes Nahverkehrsmittel zwischen Bad Ischl - Mondsee - Salzburg wieder verkehren. Hierfür ist viel Engagement nötig.


Zustände bei der Obuslinie 9
Die Obuslinie 9 fährt seit geraumer Zeit wieder als Gasbus, betrieben durch Albus. Ein Ende dieser unmöglichen Situation ist auch nicht in Sicht. Man hört sogar, das würde jetzt eine Dauerlösung sein, weil die Salzburg AG keine Fahrer hat.


Gaisberg-Seilbahn könnte bald Realität werden - Verlängerung Obuslinie 2 mitdenken !
Eine Seilbahn auf den Gaisberg – dieses Vorhaben könnte bereits in zwei Jahren in Angriff genommen werden, wenn es nach der Unternehmergruppe "gug drei GmbH" geht. Die Pläne dafür wurden heute bei einer Pressekonferenz präsentiert.

