VCÖ-Studie kritisiert Infrastruktur
Statt neuer Straßen seien mehr Radwege, Schienen und Ladepunkte notwendig. Österreich hat bald nur noch 18 Jahre Zeit, um das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2040 zu erreichen.


Radio FRO - Wegstrecken - Meldungen aus nah und fern
Themen: Gleichenberger Bahn – quo vadis?, Berchtesgadner Bahn: Betreiberwechsel, Erste Vorausblicke auf Fahrplanwechsel im Bereich Schiene, Linzer Gemeinderat: kleine personelle Lichtblicke, Graz: ein Fahrrad für jedes Kind, Budget OÖ: ...


Bahnstrecke Freilassing – Berchtesgaden vor Betreiberwechsel
Das Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel e. V. heißt die BRB auf der Strecke herzlich willkommen und wünscht allzeit gute Fahrt sowie eine fruchtbare Zusammenarbeit mit uns zum Wohle der Fahrgäste.


Heißt es weiter warten auf den Öffi-Ausbau?
Hat der Pongau den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln verschlafen? In der Vergangenheit wurde zumindest wenig dafür investiert.


Ignaz-Harrer-Straße: Bauarbeiten gestartet
Auf der Ignaz-Harrer-Straße im Salzburger Stadtteil Lehen wird derzeit gebaut. So ist von der Lehener Brücke stadtauswärts die Abbiegespur zur Gaswerkgasse gesperrt.


Baugrunderkundung im Bereich Innerer Stein/Rechte Altstadt - S-LINK
Im Rahmen der Planungsarbeiten für den S-LINK werden im Zeitraum von 02. bis 19. November geologische Baugrunderkundungen nahe der Salzburger Staatsbrücke durchgeführt. Ziel ist das unterirdische Felsgestein des Kapuzinerbergs zu ermitteln.


Betreffend wichtige steirische Regionalbahnen vor dem Aus?
In der „Leitstrategie des Bundesministeriums über die Ausgestaltung der Eisenbahn-Infrastruktur“ sind folgende Argumente festgehalten: „Diese Leitstrategie… wird auf Grundlage einer dauerhaft tragfähigen Finanzierung dem künftigen ...


Leserbrief: Projekt S-Link muss Fahrt aufnehmen
Ich schreibe euch Bezug nehmend auf den Artikel „S-Link: Bürgermeister besprechen beste Trasse“ vom 25. Juni, in dem formuliert wird, dass es für das geplante Bahnprojekt bis nach Hallein noch keine fixe Trassenführung gebe.


Neuer ÖBB-Rahmenplan: 17,5 Milliarden Euro für bessere Bahn
Österreich investiert im großen Stil in die Schieneninfrastruktur. Der größte Brocken geht an die 3 großen Tunnelprojekte. Weiters werden Regionalbahnen attraktiviert und die Elektrifizierung vorangetrieben, etwa bei der Grazer Ostbahn...


Münchner Bundesstraße: Bauarbeiten bis Sommer 2023
In der Münchner Bundesstraße (B155) in der Stadt Salzburg starten am 27. Oktober die Bauarbeiten. Die viel befahrene Straße wird durchgehend auf je zwei Fahrspuren in beide Richtungen erweitert. Die Arbeiten sollen bis Sommer 2023 dauern.

