DLR – Zweite DLR-Studie zu Corona und Mobilität
Verkehr: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen mit der zweiten Erhebung den mittel- und langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise auf Einstellungen und Verhalten im...


Übernahme: Wie viel sind Obus und Lokalbahn wert?
Bis November soll der Bericht vorliegen. Die Politik will keinen hohen Preis zahlen, schließlich habe man jahrelang kräftig investiert. Und: Die Verkehrssparte sei ohnehin ein Verlustgeschäft.


LOK Report - Frankreich: Chemin de fer de La Mure soll bald wieder fahren
Fotos Fr. Latreille/CC BY-SA 3.0. Die 1888 eröffnete Meterspurstrecke von Saint-Georges-de-Commiers nach La Mure im Département Isère diente ursprünglich dem Abtransport von Kohle aus den Bergwerken in der Nähe des Endbahnhofes.


Berlin: Bauarbeiten an der Siemensbahn beginnen
Die ersten Arbeiten zur Wiederinbetriebnahme der Siemensbahn in Berlin starten in diesen Tagen, wie die DB mitteilt.


Alicante: Neue Tram-Train-Züge endlich im Betrieb - Urban Transport Magazine
Die sechs neuen Tram-Train-Züge für die meterspurige Stadtbahn im spanischen Alicante haben endlich den Fahrgastbetrieb aufgenommen. Stadler Valencia hatte die Züge schon 2018/9 neu geliefert, die technische Abnahme erfolgte im vergangenen


Mönchsberggarage: Neue Plattform für Bürgerbegehren
Es ist eines der umstrittensten Projekte der jüngeren Salzburger Verkehrspolitik und hat acht Jahre nach der Vorstellung noch immer nicht alle Genehmigungen. Jetzt wollen die Gegner die Bürgerinnen und Bürger der Mozartstadt abstimmen


Verkehrsforum BGL & RW: Wiedererrichtung Bahnhof Bayerisch Gmain - Infostand am 22.09. ab 16Uhr...
Bayerisch Gmain hatte früher einen Bahnhof mit Ausweichgleis in dem Züge kreuzen und wenden konnten. Der derzeitige Bahnsteig ist nicht barrierefrei. Es braucht einen Mittelbahnsteig eines zweigleisigen Bahnhofs Bayerisch Gmain.


PRO BAHN schließt sich der Empfehlung der Enquetekommission des bayerischen Landtags an
Der Fahrgastverband PRO BAHN schließt sich der Empfehlung der Enquetekommission des bayerischen Landtags zur Förderung des Ländlichen Raumes an, die Hürden für Reaktivierungen flexibler zu handhaben und fordert die Staatsregierung


Parkgaragen in Salzburg – jetzt ist Schluss!
In der Stadt verteilt, zeigen elektrische Anzeigetafeln an, wieviele Parkplätze frei sind. In der Regel ist nur ein Drittel der Stellflächen belegt! Der Bau zusätzlicher Parkgaragen ist, dem Steuerzahler gegenüber, wohl grob fahrlässig!


Überfahrt Zahnrad-Dampflok Nr. 7 (Bj. 1873) - Rigi Bahn - Verkehrshaus Luzern
Im Jahr 2021 wird die erste Bergbahn Europas 150 Jahre alt. Dieser historische Moment der schweizerischen Bahn- und Tourismusgeschichte wird mit einem gebührenden Jubiläums-Jahresprogramm gefeiert. Ein erster Höhepunkt fand heute am

