Fehlendes Fachwissen über S-Link fördert aggressive Polemik
„Der Slogan Stopp U-Bahn ist super“, weil in Salzburg keine „U-Bahn“ sachlich zur Diskussion steht. Somit müßte man die „U-Bahn“ gar nicht stoppen. Das Problem dabei ist nur, dass viele uninformierte Menschen den S-Link mit einer „U-Bahn“ verwechseln...


15 Jahre S-Bahn Steiermark: Fahrgast Steiermark gratuliert und fordert weitere Verbesserungen
Seit 15 Jahren sind in der Steiermark Züge unter der Marke „S-Bahn“ unterwegs. Im Dezember 2007 startete die S-Bahn im Großraum Graz, nachdem unter der damaligen Verkehrslandesrätin Edlinger-Ploder die finanziellen Mittel für...


Land Salzburg - Die Lokalbahn mit Herz
Die lokale Öffi-Verbindung hat eine bewegte Geschichte, zuletzt wurde mehr als die Hälfte der Gleisstrecke beim Hochwasser im Sommer 2021 weggerissen. Ab April wird wieder aufgebaut - was nicht nur die Fahrgäste, sondern auch das Personal freut.


Alle Räder stehen still, wenn mein starker Arm es will!
15 NASAger wollen Mobilität von 2 Millionen Einwohnern blockieren | „STOPP U-BAHN“-Gruppe plant Projekt S-Link zu zerstören!


Täglich 50.000 Fahrgäste in S-Bahn
Seit 2007 ist die S-Bahn in der Steiermark unterwegs und transportiert Tausende Fahrgäste pro Tag. Am Donnerstag wurde in Graz das 15-Jahr-Jubiläum gefeiert. In dieser Zeit wurden die Strecken und Angebote stetig ausgebaut. 40 Millionen Euro werden jährlich ins Netz investiert.


Kostenlos: Klimaticket Salzburg Plus zum Ausleihen in den Bewohnerservice-Stellen
Die Stadt bietet ab sofort das „Klimaticket Salzburg Plus“ in allen Bewohnerservice-Stellen kostenlos zum Ausleihen an.


Lokalbahn: Takt wird verdichtet
OSTERMIETHING/SALZBURG. Der Landtag hat die weitere anteilige Kostenübernahme für die Salzburger Lokalbahn auf dem Innviertler Abschnitt beschlossen, der bis Ostermiething führt – in den nächsten zehn Jahren werden dafür rund 30 Millionen...


Linz beharrt bei Stadtbahn weiter auf Kombi-Trasse
Der städtische Planungsdirektor Hans-Martin Neumann hat dem Vernehmen nach nun Antworten auf die wichtigsten, noch offenen Regionalstadtbahn-Fragen ...


Was sich Salzburg nicht leisten kann
Der S-Link wird Milliarden kosten und ein Wagnis werden. Das Nervenflattern ist unüberhörbar. Weshalb sich die Geschichte wiederholen könnte.


S-LINK: Erste Kostenermittlung für Gesamtprojekt liegt vor
Kostenrahmen für neue Lokalbahnstrecke bis Hallein zwischen 1,985 und 2,838 Mrd. Euro je nachdem wie hoch der Tunnelanteil ist. 50 Prozent der Investitionskosten übernimmt laut Rahmenvereinbarung der Bund.

