LOK Report - Bahn für Alle: 70 Prozent der Bevölkerung wünschen sich eine gemeinnützige Bahn
Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Bahn für Alle ergeben hat, sind 70 Prozent der Bevölkerung der Auffassung, dass die Deutsche Bahn gemeinnützig ausgerichtet sein sollte. Eine Gewinnorientierung wünschen sich nur 14,6 ...


Schafberg im Winter
Im Sommer ist er mein jährliches Highlight. Der Schafberg. Nun wollte ich ihn auch mal im Winter erleben. Die weihnachtlich geschmückte Bahn fährt im Dezember bis zur Mittelstation Schafbergalm.


Sturmschäden bremsen Mariazellerbahn ein
Die Bergstrecke der Mariazellerbahn zwischen Laubenbachmühle in Niederösterreich und Mariazell in der Steiermark muss bis auf Weiteres gesperrt bleiben. Grund sind beschädigte Oberleitungen, denn durch den jüngsten Sturm waren zuletzt ...


Sammlung: Sturmtief "Zoltan"
Sturmtief "Zoltan" fegte in der Nacht über ganz Österreich hinweg und sorgte für rund zahlreiche Feuerwehreinsätze.


Weihnachtsausstellung des Modellbahnvereins: Gleise, Weichen, Signale und Miniaturlandschaften
Auch heuer öffnet über Weihnachten und zu Dreikönig eine der größten und der beeindruckensten Modellbahnanlagen in Tirol für alle kleinen und großen Eisenbahnfreunde ihre Pforten.


Weihnachtsverkehr: Mit der Gleichenberger Bahn in den Advent und ins neue Jahr
Die Unwetterschäden des vergangenen Sommers sind beseitigt und die Gleichenberger Bahn ist wieder auf der gesamten Streckenlänge zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg befahrbar.


Neuer Fahrplan in Salzburg bringt böse Überraschungen
Viele Verbesserungen, aber auch so manche Verschlechterung gibt es jetzt für Fahrgäste von Bus und Bahn. Besonders betroffen ist der Schulweg.


Thema: Störungen & Verkehrseinschränkungen - Grund starker Schneefall
[Update] Derzeit gibt es nur mehr einzelne Behinderungen, hier vor allem im Bayerischen Bahnnetz. Aktuelle Meldungen und Informationen versuchen wir hier entsprechend zu sammeln ...


Themenschwerpunkt „Fahrzeuge im SPNV“
Eine grandiose Idee ist die Sammelbestellung einheitlicher Schienenfahrzeuge über mehrere Bundesländer hinaus. Wenn gemeinsam Fahrzeuge beschafft werden, können nahezu typenreine Triebwagen in einem Verkehrsraum flexibel eingesetzt werden.


Feinstaub-Richtwerte im Vorjahr in ganz Österreich überschritten
Die Feinstaub-Richtwerte der WHO wurden vergangenes Jahr an sämtlichen Messstellen Österreichs überschritten. Gleichzeitig wurden auch in Salzburg feinstaubreduzierende Maßnahmen, wie der „Luft-100er“ auf der A10 aufgehoben.

