Mit Hochgeschwindigkeit gegen den Prellbock!
Als wäre es ein „Glücksfall“, dass es die Corona-Pandemie gibt, fällt es damit nicht auf, dass die Obuskrise 2018 nie aufgearbeitet und sich virenähnlich auch auf die Lokalbahn ausgebreitet hat. Corona als Schuldiger, Plumper geht's nicht!


Ein ungeschliffener Rohdiamant - die Gleichenberger Bahn
Gleichenberger Bahn war in den folgenden Jahrzehnten, leider bis heute, verkannt. Sie wurde kaum weiterentwickelt oder modernisiert. Die Modernisierung dieser Bahn zu einer modernen Regionalstadtbahn ist jederzeit möglich!


Bahnstrecke Freilassing – Berchtesgaden vor Betreiberwechsel
Das Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel e. V. heißt die BRB auf der Strecke herzlich willkommen und wünscht allzeit gute Fahrt sowie eine fruchtbare Zusammenarbeit mit uns zum Wohle der Fahrgäste.


Heißt es weiter warten auf den Öffi-Ausbau?
Hat der Pongau den Ausbau von öffentlichen Verkehrsmitteln verschlafen? In der Vergangenheit wurde zumindest wenig dafür investiert.


Baugrunderkundung im Bereich Innerer Stein/Rechte Altstadt - S-LINK
Im Rahmen der Planungsarbeiten für den S-LINK werden im Zeitraum von 02. bis 19. November geologische Baugrunderkundungen nahe der Salzburger Staatsbrücke durchgeführt. Ziel ist das unterirdische Felsgestein des Kapuzinerbergs zu ermitteln.


Neuer ÖBB-Rahmenplan: 17,5 Milliarden Euro für bessere Bahn
Österreich investiert im großen Stil in die Schieneninfrastruktur. Der größte Brocken geht an die 3 großen Tunnelprojekte. Weiters werden Regionalbahnen attraktiviert und die Elektrifizierung vorangetrieben, etwa bei der Grazer Ostbahn...


Verkehrsministerin Gewessler: Öffentlicher Verkehr ist Rückgrat des Klimaschutzes
Verkehrsausschuss diskutiert Klimaschutz, die Evaluierung von Straßenbauprojekten, die ökosoziale Steuerreform sowie mehrere Bahnthemen


Fake-News zum Thema Regionalstadtbahn Salzburg / Königssee
Fake-News: "Ausgeträumt - Keine Regionalstadtbahn von Salzburg bis zum Königssee". Auf BGLand24.de wird ein Artikel mit dieser Überschrift getitelt, Verfasser ein wohlbekannter Michael Hudelist...


„Nächster Halt Mirabell“
Das Siegerprojekt des Architekten-Wettbewerbes „Haltestelle am Mirabellplatz“ von der Architekturgruppe „dunkelschwarz ZT OG“ wurde am 27.09.2021 im Senatssitzungssaal des Schlosses Mirabell vorgestellt.


S-LINK Haltestelle am Mirabellplatz setzt Maßstäbe für die Zukunft
Siegerprojekt der Architekten dunkelschwarz ZT OG wurde von hochkarätig besetzter Jury einstimmig bestgereiht

