Mobilitätswoche: Kostenlos durch Ischl, Gmunden und zum Traunstein
GMUNDEN. Von Samstag, 16. September, bis Freitag 22. September, ist es im Salzkammergut (noch) besser auf den öffentlichen Verkehr umzusteigen.


Begeisterung für die Bahn entdecken
Freilassing - Die Lokwelt Freilassing beteiligt sich am diesjährigen bundesweiten "Tag der Schiene". Mit zahlreichen Veranstaltungen ermöglichen Bahnbranche und Eisenbahnwelt einen Blick hinter die ...


S-Link-Befragung kommt fix: Projektleiter verspricht reduzierten Lärm durch neue Bauweise
Der Aushub für den Abschnitt bis Mirabell soll "nur fünf Mirabellgaragen" betragen.


Traktordemo für mehr Tempo im Klimaschutz
Tausende vor allem jugendliche Protestierende sind am Freitag beim 14. Klimastreik in bunten und lauten Demonstrationszügen durch mehrere Städte Österreichs gezogen. In St. Pölten waren laut Polizei 350 Menschen dabei – unterstützt von elf Traktoren.


Mobilitätsbonus: AK fördert Öffi-Tickets für Lehrlinge mit 100 Euro
Die Arbeiterkammer Oberösterreich fördert Lehrlinge in OÖ mit einem Mobilitätsbonus für öffentliche Verkehrsmittel in Höhe von 100 Euro. LINZ.


Tag-der-Schiene-Mühldorf-2023 - ABS38
Das Team der Ausbaustrecke 38 und Südostbayernbahn heißt alle Bahninteressierten am 16. September 2023 anlässlich des deutschlandweiten Events „Tag der Schiene“ herzlich am Mühldorfer Bahnhof willkommen. Einen kleinen Vorgeschmack ...


Österreich: Bezirksmuseum 19 zeigt "Zahnradbahn auf den Kahlenberg"
Auf einer rund 5,5 Kilometer langen Strecke von Nussdorf über Grinzing und das Krapfenwaldl war früher eine Zahnradbahn bis auf den Kahlenberg unterwegs und bewältigte dabei eine Steigung von mehr als 300 Metern. In der neuen ...


Biotreibstoff reduziert Emissionen
Möglichst umweltfreundlich zu agieren ist für immer mehr Firmen auch ein wesentliches Marketing-Argument. Der Lebensmittelkonzern Spar gab nun bekannt, nicht auf Elektro-Schwerfahrzeuge zu warten, sondern die Fuhrparks in Kärnten, der ...


Grazer Minisatellit gegen Klimawandel startklar
Bei der nächsten Mission der Europäischen Weltraumagentur ESA spielt wieder steirische Technologie eine wesentliche Rolle: Der von der TU Graz gebaute Minisatellit „PRETTY“ soll wertvolle Daten zum Klimawandel übermitteln.


Luft-100er in Salzburg: Gurgiser macht mobil
Das Transitforum Austria-Tirol und sein Obmann Fritz Gurgiser machen gegen das Vorhaben der schwarz-blauen Salzburger Landesregierung mobil, die das flexible Tempo-100-Limit nach dem Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-Luft) auf der ...

