Am 09.06.2022 ist der "Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen"
Unfallzahlen an Eisenbahnkreuzungen gehen weiter zurück | Zahl der Eisenbahnkreuzungen seit dem Jahr 2000 nahezu halbiert | ÖBB setzen auf Sensibilisierung und Aufklärung der Verkehrsteilnehmer:innen


Mönchsberggarage: Große Demo zum Protestfinale vor Bürger:innenbefragung
Hunderte rot gekleidete Demonstrierende zogen am Freitagnachmittag durch die Stadt Salzburg. Die Aktion bildete den Abschluss der Mobilisierungskampagne für die Befragung der Salzburger Bevölkerung zum umstrittenen Ausbau der ...


Als das Bahnnetz zum Stromnetz wurde
In den Aufschwungsjahren nach 1945 machten sich die ÖBB daran, die Bahninfrastruktur zu verbessern. Der wohl größte Kraftakt war die Elektrifizierung der Strecken, etwa auf der Südbahn. Damit wurde – reichlich langsam – das Ende der ...


1. Mobilitäts-Frühling in Saalfelden
Zum ersten mal am 23. April 2022 zwischen 10 bis 17 Uhr findet der 1. Mobilitäts-Frühling in Saalfelden statt. Hier dreht sich alles um Autos, e-Bikes aber auch um den öffentlichen Verkehr.


Auch Fernverkehrszüge sollen innerhalb Salzburgs am Freitag gratis sein
Gespräche mit den ÖBB laufen, dass das Angebot nach Ostern erweitert wird. Das Land hat eine Schätzung vorgelegt, was die Aktion bisher brachte.


Das Angebot muss besser werden
Freifahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln am Freitag: Es ist ja nett von Politik und Verkehrsverbund, den Faden von "Fridays for Future" aufzugreifen. Besser investiert wäre das Geld aber in Angebotsverbesserungen. Solange man auf ...


Alles auf Schiene - 110 Jahre Lokalbahn Gmunden-Vorchdorf
Von 08.04.2022 bis 02.11.2022 findet im Kammerhof Museum Gmunden eine Sonderausstellung zum Thema "110 Jahre Lokalbahn Gmunden - Vorchdorf" statt. Mittwoch bis Sonntag zwischen 10 und 15 Uhr kann Geschichte erlebt werden.


Frühlings-Erwachen der Modellbahn des M.E.V. Salzburg
Nach längerer Zeit der Corona-Pandemie, die keine Modelleisenbahn-Ausstellung zugelassen hat, möchte der M.E.V.-Salzburg das „Frühlings-Erwachen“ für eine Modelleisenbahn-Ausstellung quasi „zum Angreifen“ nützen. Um dem Corona-Problem...


Klimarat trifft sich erstmals in Salzburg
Die Tagung des Klimarats des Bundesumweltministeriums findet erstmals in Salzburg statt. 100 Bürger sind dafür ausgewählt worden, darunter auch sechs Salzburger. Sie sollen gemeinsam mit Experten Ideen und Vorschläge liefern, wie der ...


S-Link durch die Stadt Salzburg: SPÖ pocht weiter auf bindende Bürgerbefragung
Ende 2023 soll die erste Bauetappe der Lokalbahnverlängerung bis Schloss Mirabell gestartet werden. Ob die Bevölkerung zuvor über das Projekt abstimmen soll, darüber gehen die Meinungen auseinander.

