Pariser Bürgermeisterin verbannt die Autos und will die Stadt komplett umbauen
Eine Stadt für die Bürger und nicht für die Autos. Das verspricht Anne Hidalgo. Sollte sie wiedergewählt werden, haben Fußgänger und Radfahrer absolute Vorfahrt und das Auto wird zum langsamsten Verkehrsmittel.


FPÖ-LAbg. Stöllner: Auch Salzburger Verkehrsverbund (SVV) muss neu definiert werden
Freiheitliche schlagen in einem 10-Punkte-Plan vor, wie die Neuorganisation des ÖV in Salzburg klappen kann.


Der Oberpinzgau setzt voll auf die Bahn
Ein gewaltiger Schritt. Ein Jackpot. Eine große Chance: So fallen in der Region die Reaktionen auf die Umrüstung und Verlängerung der Pinzgauer ...


Erstmals eine Million Fahrgäste bei der Pinzgauer Lokalbahn
Die Pinzgauer Lokalbahn transportierte 2019 vier Mal so viele Menschen wie 2008. Und jetzt sollen rund 100 Mill. Euro investiert werden.


Achenseebahn: Betrieb vorerst gesichert
Das Land Tirol überweist am Dienstag 300.000 Euro an die Gesellschaft der Achenseebahn. Damit ist die Fortführung vorerst gesichert. Ende Jänner hatten die Gehälter der Mitarbeiter nicht mehr bezahlt werden können.


Jänner 2020: Wintermärchen mit der Pinzgauer Lokalbahn
Mit der Pinzgauer Lokalbahn können auch in diesem Winter romantische Nostalgiefahrten durch den verschneiten Pinzgau gemacht werden. Während der Fahrt mit den nostalgischen Zügen gen...


25 Mio. Euro für Schafbergbahn
Die Salzburg AG investiert massiv in ihre traditionsreiche Schafbergbahn beim Wolfgangsee. Neue Schienen und eine neue Talstation um insgesamt 25 Mio. Euro sind budgetiert. Die Kosten teilt man sich mit den Ländern Salzburg und Ober...


Geld des Landes soll Güter auf die Schiene befördern
Woran scheitert eine Verlagerung von der Straße auf die Schiene? Nicht nur an Kosten. Salzburgs Verkehrslandesrat kündigt trotzdem finanzielle Anreize mit einem Fördersystem an.


Ein schöner Tag genügt und die Diskussion um den Gaisberg ist eröffnet
Am Montag, den 06.01.2020 wurden der Gaisberg und seine Ruhe suchenden BesucherInnen wieder einmal Opfer eines bekannten und hausgemachten Phänomens. Hunderte nutzten das schöne Wetter gleichzeitig - Die Busse total überfüllt !


Mobilität: Augsburg will private Autos verdrängen - Golem.de
Augsburg hat eine Mobilitäts-Flatrate für das innere Stadtgebiet eingeführt. Bürger können Busse und Straßenbahnen kostenlos nutzen, dazu gibt es eine Leihfahrrad- und

