Achenseebahn soll UNESCO-Welterbe werden
Die in Konkurs geschlitterte Achenseebahn soll als Weltkulturerbe ausgewiesen und damit erhalten bleiben. Dafür setzt sich der österreichische Denkmalrat ein. Die Achenseebahn sei die älteste mit Dampfloks betriebene, authentische Zahnrad..


Riga's großartiges Trolleybus-System
Seit über 70 Jahren bedienen Obusse die lettische Hauptstadt Riga mit einer herausragenden Leistung. Das Netz von 19 Linien mit ca. 80 km Obus-Fahrleitungen und ca. 300 Oberleitungsbussen, ist eines der größten in der Europäischen Union.


Achenseebahn stirbt wegen des Versagens des Landes Tirol, trotz schwarzer Zahlen!
Die Landespolitik in Tirol dürfte nicht einmal die einfachsten wirtschaftlichen Grundregeln verstehen. Sonst wäre der Eingriff des Landes, der das Wirtschaftsunternehmen Achenseebahn in den Ruin treibt, völlig unmöglich!


Zwei Bahnhöfe im oberösterreichischen Stadl-Paura
Wer heute den Bahnhof im oberösterreichischen Stadl-Paura aufsucht, findet ein gut gepflegtes Ensemble vor, welches zahlreichen, ähnlichen Bauten aus der k.k. Staatsbahn Zeit von Böhmen bis Slowenien gleicht.


Achenseebahn - Totgesagte leben länger
Ungeachtet aller schwierigen Rahmenbedingungen, ist bis Ende Juni wegen der Corona Krise ohnehin kein Verkehr möglich. So versucht die Mannschaft substanzerhaltende Maßnahmen zu setzen, um eine Wiederaufnahme jederzeit zu ermöglichen.


Eine fast vergessene Bahnstrecke : Holzleithen – Thomasroith
Die Ortschaft Thomasroith im oberösterreichischen Hausruck gehört zu den ganz frühen Siedlungen mit Eisenbahnanschluss. 1849 wurde eine schmalspurige (1106mm) Pferdebahn von Attnang nach Thomasroith für den Braunkohle-Transport errichtet.


Ein verwunschener Ort - der ehemalige WTK Abbau Hinterschlagen
1933 errichtet die WTK im oberösterreichischen Hausruck eine ca. 3,5 km lange Schmalspurbahn, damals mit 580 mm Spur, von Hinterschlagen zum Brecher Buchleithen in Ampflwang. Diese Strecke war unter Grubenbahn-Begeisterten ein Geheimtipp.


ACHENSEEBAHN, ein Opfer politischer Zerstörungswut!
Die Geschichte der Achenseebahn ist ein Paradestück aus Versprechungen, Unwahrheiten, Halbwahrheiten, Vertuschung, politischem Machtstreben, Ignoranz, aber auch außergewöhnlichem Engagement. Die Wahrheit wird wohl durch Gerichte gefunden.


Land Tirol will Achenseebahn erhalten
Die Tiroler Landesregierung gibt ein Bekenntnis zum Erhalt der Achenseebahn ab und stellt 3,4 Millionen Euro für die Aufrechterhaltung eines Teilbetriebs für die voraussichtliche Dauer des Insolvenzverfahrens sowie für dringend notwendige


Grubenbahn-Denkmäler im Hausruck, Wolfsegger Kohlerevier
In einem relativ großflächigen Gebiet erinnern heute Bahntrassen, Bergwerksbauten und gut gepflegte Denkmäler mit Grubenlokomotiven, in einer einmaligen Landschaft prächtig erwandert werden können , an den früheren Kohlebergbau der Region.

