[CH] In the picture: Driver trainings for RhB’s Capricorn, as commercial service begins
Last week, Switzerland’s Rhaetian Railway (RhB) confirmed its intentions to acquire the remaining 20 Capricorn units as per its contract with Stadler Rail. Driver introduction trips are being…


ÖBB bringen Europa den Nachtzug zurück
Ab 26. Juni 2020 nehmen die ÖBB Nightjets wieder Fahrt auf; Internationale Nachtzugverbindungen nach Corona-Krise wieder aktiviert; Love your planet: Mit den ÖBB umweltfreundlich durch Europa


Solingen [DE] - Museumsbetrieb wird wieder aufgenommen
Am Sonntag, 14.06.2020 kann der Museumsbetrieb wieder aufgenommen werden. Als Auflage muss aufgrund der Corona-Regelungen neben der Maskenpflicht die Zahl der Plätze bei der „Rittertour“ halbiert werden. Als Ausgleich kommt der MAN


LOK Report - Polen: Die Isergebirgsbahn kommt wieder
Hans-Jürgen Schulz | Der im Isergebirge gelegene Kurort Świeradów Zdrój/Bad Flinsberg erhält nach jahrelangen regionalen Reaktivierungsbemühungen wieder seinen Bahnanschluss zurück. Die Selbstverwaltung der Woiwodschaft Niederschlesien hat


LOK Report - Österreich: Auch TICCIH unterstützt Achenseebahn als Weltkulturerbe
Seit Ende März 2020 kämpft ICOMOS Austria in Absprache mit der österreichischen UNESCO-Kommission und der Welterbeabteilung der Republik Österreich um den Erhalt dieses einzigartigen technischen Ensembles.


Anzeige an Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Sachen Achenseebahn – Teil 4/4
Jetzt ist der österreichische Rechtsstaat gefordert, um diese politisch gewollten rechtswidrigen Entwicklungen, mit den Mitteln der Gerichtsbarkeit, zu unterbinden, um die Achenseebahn AG endlich wieder wirtschaftlich agieren zu lassen!


Anzeige an Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Sachen Achenseebahn – Teil 3/4
Die Ereignisse rund um die Achenseebahn haben gezeigt, dass das Unternehmen unter einem Finanzmittelentzug durch das Land zu leiden hat. Daraus ableitbare Rechtsverletzungen scheinen vielfältig zu sein und sollen aufgedeckt werden.


Anzeige an Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Sachen Achenseebahn – Teil 2/4
Die Achenseebahn AG hat kein Zuschussproblem für den laufenden Betrieb, sondern lediglich das Problem einer mangelnden Infrastrukturfinanzierung der öffentlichen Hand. Dieses Problem ist so gewollt und hausgemacht durch das Land Tirol!


Saisonstart am Kohlenbahn-Bahnhof Scheiben
Von 1890 bis 1963 war der Kohlebahnhof Scheiben der WTK eine wichtige Logistik-Anlage für die Kohleförderung im Hausruck Ostrevier. Rund um den Bahnhof Scheiben entstand die einzige betriebsfähige Grubenbahnstrecke im Hausruck.


Standseilbahn Haag am Hausruck
Ab 1964 wurde die Luisenhöhe in Haag am Hausruck, durch einen nostalgischen Einsersessellift erschlossen. Um auch weiterhin eine attraktive und leistungsfähige Aufstiegshilfe zu haben, wurde eine barrierefreie Standseilbahn errichtet.

