65 Millionen für Salzburger Straßen und Schienen
Im gesamten Bundesland sind 1.400 Kilometer landeseigene Straßen in Schuss zu halten. Die größten Projekte heuer sind der Bau der Ortsumfahrung in Wagrain, die Fortsetzung des Wiederaufbaus der Pinzgaubahn und, wie schon bekannt, ...


Antrittsbesuch der Doppelspitze der Salzburg Linien
Landeshauptmann Wilfried Haslauer hat heute die beiden Geschäftsführer der Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH zu einem Antrittsbesuch und Arbeitsgespräch im Chiemseehof getroffen.


Wahlen in Salzburg: Blick auf die Ischlerbahn und den öffentlichen Verkehr - Spezial
Bürgermeister-Kandidatin Anna Schiester hat unsere Fragen so umfangreich beantwortet, dass wir uns entschlossen haben einen eigenen Beitrag daraus zu machen.


ArbeitsKreis FAHRGAST Tirol: ... von der Schiene auf die Straße !
Die vielen ROTEN Markierungen in der AGB-Karte belegen, dass in den letzten Jahren zahlreiche Transporte von der Schiene auf die Straße (!) verlagert wurden, obwohl von politischer Seite seit Jahrzehnten genau vom Gegenteil gesprochen wird.


Wahlen in Salzburg: Blick auf die Ischlerbahn und den öffentlichen Verkehr
Am Sonntag, den 10. März, sind in Salzburg die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und geben Sie Ihre Stimme ab, denn jede zählt. Erfahren Sie, wie die Kandidaten zum Thema Ischlerbahn und öffentlichem Verkehr stehen.


Standpunkte der wahlwerbenden Parteien zur Gemeinderatswahl 2024
Grundsätzlich sollten so elementar wichtige Projekte für die Allgemeinheit, wie der S-Link, vom Parteien-Hickhack, aus moralischen Gründen, ausgeschlossen sein. Wenn Parteien sinnvolle Themen ausgehen, bekämpft man schon einmal den S-Link.


Vortrag Gunter Mackinger - Die Ischlerbahn
Unvergessene Ischlerbahn - unter diesem Titel lädt der Salzburger Eisenbahnhistoriker Gunter Mackinger ein zu einer virtuellen Fahrt von Bad Ischl nach Salzburg mit der legendären SKGLB (Salzkammergut Lokalbahn).


Allenstein - Neues Jahr, neue Straßenbahnstrecken | Preußische Allgemeine Zeitung
Linie 4 und 5 in Betrieb genommen – Weitere Siedlungen hoffen auf Anbindung an das Netz.


Neues Konzept in Arbeit: Hoffnungsschimmer für den Personenverkehr der Thermenbahn
Weder bei der Präsentation des „Zielnetzes 2040“ der ÖBB, noch bei der Vorstellung der Verkehrsdiensteverträge des Landes wurde der Erhalt oder Ausbau der Thermenbahn erwähnt. Dennoch gibt es Hoffnung für eine Attraktivierung der ...


Reaktivierung Bahnstrecke Gotteszell-Viechtach - Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
Foto: IG Schienenverkehr Niederbayern e.V. | Verkehrsminister Bernreiter: Weg für Dauerbetrieb auf Waldbahnstrecke Gotteszell - Viechtach freigemacht, Minister möchte Ausnahme von üblichen Reaktivierungskriterien wegen Werkstatt ...

