Der Verein "Die Rote Elektrische" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Neue Anschlussbahn für R.E.P. in Schwarzach

ÖBB: Pongauer Recycling-Betrieb eröffnet neue Anschlussbahn

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Der Gütertransport auf der Schiene ist 30-mal klimafreundlicher als mit dem Lkw. Die Entscheidung, auf die Schiene zu setzen, ist daher eine Entscheidung für die Nachhaltigkeit und wird immer attraktiver für österreichische Unternehmen.

Zusammenführen

Salzburger Verkehr, einfach erklärt

[Informationsverbund, Videolink]
von A.D.

Der Kapazitätsengpass des städtischen Bussystems am Salzburger Hauptbahnhof führt täglich zu langen Wartezeiten. So ist auch eine weitere Zuführung von Fahrgästen nicht zu verantworten. Nur ein leistungsfähiges Verkehrsmittel kann dieses ...

Zusammenführen
ÖBB Logo

ÖBB-Bilanz 2023: Mehr Menschen denn je fahren in Österreich mit der Bahn

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Die Anzahl der Passagiere, die 2023 mit Bahn oder Bus reisten, erreichte einen Rekord von 494 Millionen. Dabei erzielte das Unternehmen einen Gewinn vor Steuern in Höhe von 112 Millionen Euro.

Zusammenführen
Makroaufnahme von Gleis

VCÖ: Österreichs private Regionalbahnen hatten im Vorjahr mehr Fahrgäste als vor der Pandemie

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Österreichs private Regionalbahnen legten im Vorjahr um 14 % an Fahrgästen zu, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Mit den 17 Bahnen fuhren im Jahr 2023 mit insgesamt 38,27 Mio. Fahrgäste um zwei Mio. mehr als vor der Pandemie im Jahr 2019.

Zusammenführen

Sammlung: Neuer Gemeinderat entscheidet endgültig über Budget für weitere S-Link Planungen

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Mit den Stimmen von ÖVP (5), Bürgerliste (2) und FPÖ (1) wurde im Stadtsenat am Montag, 22. April 2024, gegen die SPÖ (4) vereinbart, dass die S-Link Gesellschaft von der Stadt Salzburg 1,44 Millionen Euro zur Weiterplanung 2024 erhalte...

Zusammenführen
Informationsveranstaltung zum Thema S-LINK

Überwältigende Zustimmung zum S-Link in der Bevölkerung

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von R.F.

Völlig unerwartet war bei den Info-Tagen 17.-19.04.2024 die gewaltige Zustimmung von rund 1.200 Bürgern zum Projekt. Das Verkehrslösungsprojekt S-Link hat, trotz bisher geringer Öffentlichkeitsarbeit, einen sehr großen Bekanntheitsgrad.

Zusammenführen

S-LINK: Bürger:innen-Dialog gestartet

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

S-LINK Projektgesellschaft präsentiert empfohlene Trasse – Bevölkerung wird zur Mitgestaltung eingeladen – unterirdische Führung im Stadtzentrum aus Sicht der unabhängigen Fachplanung alternativlos.

Zusammenführen

Die Obusse laden immer schon intelligenter, nämlich dauernd

[Informationsverbund, Kommentar]
von R.F.

Die meisten Busse müssen die Antriebsenergie platzraubend mitschleppen und regelmäßig aufladen. Diese Systeme müssen im Fahrzeug platzfressenden Raum schaffen. Der Obus kann diesen Bereich produktiv den Fahrgästen zur Verfügung stellen.

Zusammenführen
„Salzburg radelt“ in den Frühling

Fahrradlicht-Kontrollen in der Landeshauptstadt

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

In der Woche ab 22. April werden Radlerinnen und Radler, jeweils am Abend, an sieben verschiedenen Standorten in der Landeshauptstadt aufgehalten, wenn sie ohne oder mit schwachem Licht unterwegs sind.

Zusammenführen

Rückenwind aus Wien für den S-LINK

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von A.D.

Klimaschutzministerium erteilt der S-LINK Projektgesellschaft Konzession und bestätigt dem Projekt öffentliches Interesse, Wirtschaftlichkeit und Finanzierung durch den Bund.

Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Juni 2024