Öffis fahren schrittweise zur Normalität
Ab 11. Mai fahren die öffentlichen Verkehrsmittel schrittweise wieder nach normalem Fahrplan. Für Bahnfahrten gebe es allerdings noch Einschränkungen im Nacht- und im grenzüberschreitenden Verkehr.
Die „Wegstrecken“ sind 300 Sendungen jung
Ausgangspunkt der Sendereihe war vor etwa 20 Jahren die Überlegung, ein Medium zu schaffen, das der Information von Menschen gewidmet ist, die sich anders als mit dem Auto fortbewegen (wollen, können, "müssen").
Gesamte Flotte der Waldenburgerbahn in die Slowakei verkauft - Urban Transport Magazine
Die 750mm-spurige Waldenburgerbahn wird im kommenden Jahr auf den Betrieb mit meterspurigen Niederflur-Straßenbahnen umgestellt. Der Betreiber Baselland Transport AG (BLT) hat dazu 10 siebenteilige Tramlink Fahrzeuge
Eine Erfolgsgeschichte nimmt ihren Anfang
Am 5. Mai 2005 wurde im Vinschgau eine neue Ära eingeläutet. An diesem Tag fuhr erstmals wieder eine Bahn von Meran nach Mals und jene Erfolgsgeschichte nahm ihren Anfang, die bis heute anhält. Heute, 15 Jahre später, erfreut sich die Bahn
Achenseebahn - Totgesagte leben länger
Ungeachtet aller schwierigen Rahmenbedingungen, ist bis Ende Juni wegen der Corona Krise ohnehin kein Verkehr möglich. So versucht die Mannschaft substanzerhaltende Maßnahmen zu setzen, um eine Wiederaufnahme jederzeit zu ermöglichen.
Verkehr am Tag nach Corona
Nach Corona werden die Probleme des Straßenverkehrs und die Notwendigkeit der Verlagerung des Verkehrs auf den ÖPNV zurückkommen. Corona bietet die Chance, sich auf die Umsetzung der Projekte für den ÖPNV zu konzentrieren.
Lebenszeichen der Achenseebahn
Das verbliebene Team der Achenseebahn gibt nicht auf. Die Hauptuntersuchung des schon viele Jahre nur mehr als Ersatzteilspender genutzten Sommerwaggons 4 wurde abgeschlossen, der Waggon von 1889 erstrahlt wieder im saftigen Tannengrün.
Das Waldenburgerli wird slowakisch – das ganze Rollmaterial geht für 80'000 Franken weg
Das Waldenburgerli verkehrt nicht mehr allzu lange im heimischen Tal. Die BLT hat alles Rollmaterial für 80000 Franken an die Schwarzgranbahn verkauft. Diese holt es in einem Jahr ab.
ACHENSEEBAHN, ein Opfer politischer Zerstörungswut!
Die Geschichte der Achenseebahn ist ein Paradestück aus Versprechungen, Unwahrheiten, Halbwahrheiten, Vertuschung, politischem Machtstreben, Ignoranz, aber auch außergewöhnlichem Engagement. Die Wahrheit wird wohl durch Gerichte gefunden.
Diesel Desiro im Flachgau und im Innviertel – ein Bilderbogen
Im Flachgau und im Innviertel zwischen Salzburg und Braunau sind mittlerweile Desiro-Triebwagen der DB-Reihe 642 bzw. ÖBB-Reihe 5022 im Einsatz, nachdem die DB-Triebwagen 628 hier ungeeignet waren.