Warten löst nicht die Verkehrsmisere
Kaum bewegt sich etwas im Salzburger Verkehr, wird sofort versucht, alles zu stoppen. Die Verlängerung der Lokalbahn als S-Link mitten in die Stadt hat das Potenzial, die Straßen und damit die Stadt Salzburg massiv zu entlasten und etwas...


Fakten zum S-Link
Aktuell ist viel Kritik zum Thema S-Link zu lesen aber: 1. Seit 1980 wurden alle Varianten und Möglichkeiten mehrfach geprüft. 2. So valide Zahlen wie heute gab es noch nie, zudem prüfen unabhängige ziviltechnische Büros, die nicht in ...


Lasst Experten arbeiten
Kein Mensch will sich von einem Kaninchenzüchter einer Operation unterziehen lassen, außer er wäre gleichzeitig Primararzt am LKH. Das Verkehrschaos in Salzburg braucht professionelle Lösungsansätze und dazu einschlägig erfahrene Experten...


Leserbrief aus Salzburg: "Es gibt keine Alternative zum S-Link"
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns Anfang Februar 2023 einen Leserbrief. Darin äußert er sich über "dilettantischen Fanatiker", die gegen den Ausbau von S-Link sind.


Volkswirtschaftliche Rechtfertigung?
Im Anschluss an die kürzlich erschienene Zuschrift von Herrn Alexander Fuchs ("Gesamtkonzept für den Verkehr") möchte ich Folgendes bemerken: Als langjähriger, regelmäßiger Leser der "Salzburger Nachrichten" bin ich immer wieder verwundert,


Die Errichtungskosten sind nur die halbe Wahrheit
Wenn es der politische Wille ist, 2 bis 3 Milliarden Euro für die Errichtung einer U-Bahn bis Hallein zu investieren und damit in Kauf zu nehmen, dass auf Jahrzehnte keine Investitionen möglich sind in Kindergärten, Schulen, ja eigentlich...


50.000 Pkw täglich im Zentralraum weniger wäre ein Segen für alle
Es ist erfreulich, dass eine erste Kostenschätzung für den S-Link von Salzburg bis Hallein vorgelegt wurde. Aus 3 Mrd. Euro werden für einen Tunnel bis zur Akademiestraße bereits 2 Mrd., weil eine Untertunnelung der Alpenstraße zu Gunsten...


Obus-Fahrpläne sind eine Zumutung
Kürzlich bin ich - leider! - auf den Obus umgestiegen. Der bereits seit Oktober (!) reduzierte Fahrplan sorgt für unzumutbare Wartezeiten und überfüllte Busse. Die öffentlichen Verkehrsmittel gehören zu den wichtigsten Infrastruktureinrichtungen...


Die Grenzen von Bus und Bahn
Meine Familie und ich wohnen seit nunmehr 19 Jahren im Pongau. Da unser Mietvertrag in Werfen ausläuft, suchten wir uns eine neue Wohnung in Wals. Meine Frau pendelt seit zwei Jahren täglich von Werfen nach Anif zur Arbeit. Die Anbindung...


Verkehrsbetriebe-Beirat braucht Experten
Wenn man die Presse mitverfolgt, so scheint für alle Salzburger Parteien unstrittig zu sein, dass die Salzburg AG im öffentlichen Verkehr komplett versagt hat. Sonst wäre die Not nicht so groß, möglichst schnell die Zügel in die eigene Hand...

