2.499 Zugausfälle auf Laaer Ostbahn und Nordbahn in einem Jahr
Hochwasser, Materialmangel und Fremdeinwirkungen sorgten im vergangenen Jahr für zahlreiche Zugausfälle auf der Laaer Ostbahn und Nordbahn. Das Verkehrsministerium nennt Ursachen und geplante Verbesserungen.


BBT-Südzulauf: Landesregierung setzt weiteren Schritt
Die Landesregierung hat sich heute (23. September) mit der südlichen Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel (BBT) im Südtiroler Unterland zwischen Branzoll und Salurn befasst. Auf Vorschlag von Umwelt-, Natur- und Klimaschutzlandesrat Pet...


Gefahr für Abfall-Transporte: Droht Tirol die Rückkehr in die LKW-Ära?
Seit 15 Jahren fährt Tirols Abfall klimafreundlich per Bahn. Doch dieses Erfolgsmodell wankt. Droht jetzt die Rückkehr des LKW-Verkehrs? TIROL.


Linz: Rund 500 Menschen radelten für Verkehrswende über die Mühlkreisautobahn | Radlobby OÖ
Über die Donaubrücke, quer durch Linz und sogar drei Kilometer über die A7-Mühlkreisautobahn radelten knapp 500 Personen, um sich für bessere Radinfrastruktur einzusetzen. Ihre Forderung: mehr Platz für Radrouten, und mehr Sicherheit. ...


Gleichenberg Bahn: Geführte Erlebnisfahrten ins Grüne im Oktober
Auf alle Fans der Gleichenberger Bahn und Naturfreunde wartet eine naturkundlich geführte Erlebnisfahrt für die ganze Familie mit der lokalen Tourismusbahn. BAD GLEICHENBERG.


Rail Cargo: Güterverkehr Salzburg: Rail Cargo kämpft gegen Streckenausfälle
Wie beeinträchtigen Deutschlands Streckensperrungen den Güterverkehr Österreich? Rail Cargo Group plant Umwege und kämpft gegen Verlagerung auf die Straße.


Der Intercity „Königssee“ von Berchtesgaden nach Hamburg ist Geschichte
Abschiedsgruß vom Watzmann: Der IC 2082 verlässt ein letztes Mal den Bahnhof Berchtesgaden. Bestätigen will die DB auf Anfrage die Einstellung zwar noch nicht – und verweist auf den neuen Fahrplan. Doch der Schaffner weiß: "Dieser Zug ...


Plasser & Theurer eröffnet neues Lehrlings-Ausbildungszentrum
Am 22. September hat die neue Ausbildungsstätte offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Auf rund 1.100 m² bietet sie Platz für bis zu 100 Lehrlinge, das Unternehmen hat dafür rund eine Million Euro in die Hand genommen.


Aus für den Obus oder Obus-Ausbau in Salzburg?
Seit einiger Zeit wird von „Salzburg als Vorreiter bei E-Bussen“ in den Zeitungen geredet! Dabei ist nicht vom umweltfreundlichen Salzburger Obus die Rede, sondern von den Batteriebussen ...


Graz will autofreie Mobilität fördern
Am Montag findet der europaweite autofreie Tag statt, an dem Städte wie Graz Aktionen für klimafreundliche Mobilität veranstalten. Am Grazer Hauptplatz etwa können von 13.00 bis 17.00 Uhr verschiedene Mobilitätsformen ausprobiert werden.

