Der Verein "Die Rote Elektrische" ist assoziiertes Mitglied im Informationsnetzwerk "in-motion.me"

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen

ÖBB: UVP-Bescheid zu Neubaustrecke Köstendorf – Salzburg - ÖBB

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum viergleisigen Ausbau der Weststrecke im Salzburger Flachgau ist geschafft. Die verantwortliche Behörde, das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und...

Externer Link
Zusammenführen

ÖBB: Volle Fahrt für den Güterverkehr auf der neuen

[Informationsverbund, Newslink]
von hacl

Klimafreundliche Mobilität: 30 % mehr Kapazität für Güter auf der Südstrecke Neue Strecke: Kürzere Transportwege, weniger Energieverbrauch durch geringere Steigung Koralmbahn stärkt Österreich als...

Zusammenführen

Der Wien-Plan - Ausbau stadtregionaler Mobilitätsangebote - Strategien für die Mobilität

[Presseaussendung, Informationsverbund]
von hacl

Der Wien-Plan – Stadtentwicklungsplan 2035 - Ausbau stadtregionaler Mobilitätsangebote - Strategien für die Mobilität

Externer Link
Zusammenführen

„Man ist zeiteffizienter und sparsamer unterwegs“

[Newslink, Reisebericht]
von hacl

In wenigen Wochen ist es so weit: Die Koralmbahn wird eröffnet und Fahrpläne in ganz Kärnten werden ausgebaut und angepasst. Die „Krone“ besucht ...

Externer Link
Zusammenführen

Weiterfahrt 2026 gesichert: Gleichenberger Bahn wieder auf Schiene

[Newslink, Veranstaltung]
von WG

Die traditionsreiche Gleichenberger Bahn zwischen Feldbach und Bad Gleichenberg, liebevoll „Dschungelexpress“ genannt, bleibt auch 2026 in Betrieb.

Externer Link
Zusammenführen

Strecke Simbach-Mühldorf wird nicht elektrifiziert: Was das für die Region bedeutet

[Newslink]
von WG

Hinsichtlich der Elektrifizierung der Bahnstrecke Simbach-Mühldorf sieht Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) „keine Umsetzungsperspektive“, die PNP zeigt auf, was das für die Region bedeuten könnte.

Externer Link
Zusammenführen

Salzburg übertraf Erwartung bei den Klimatickets

[Newslink]
von WG

Mit 54.622 verkauften Salzburger Klimatickets in 2023 hat Salzburg die Prognose (37.245) aus dem Vorfeld deutlich übertroffen. Mit 34.764 Jahres-Netzkarten im Jahr 2019 vor Einführung des Klimatickets aufgrund eines günstigen Angebots ...

Externer Link
Zusammenführen

Österreich: Auch regionale Klimatickets werden teurer

[Newslink, Presseaussendung]
von WG

Vor allem in Wien und Oberösterreich gibt es starke Preissprünge. Kärnten erhöht die Preise nicht

Zusammenführen

Salzburg - Linz - Wien: Fahrplan wird zu Allerheiligen erweitert

[Informationsverbund, Newslink]
von AIM

Am ersten November (Allerheiligen) gibt es in der Stadt Salzburg, in Linz und Wien Verstärkerfahrten. So können die Friedhöfe bequem mit den Öffis erreicht werden.

Zusammenführen

Passau | Betreiber des Brücken-Bürgerbegehrens fordern Stadt Passau zur Klärung offener Fragen auf

[Newslink]
von WG

Mitglieder der CSU, insbesondere des Innstadt-Ortsverbands, haben im Oktober Bürgerbegehren gestartet. Sie fordern – als Privatpersonen – eine neue Donaubrücke auf Höhe Achleiten. Kritik deshalb von der SPD Passau-Mitte und Stadtrat Karl..

Externer Link
Zusammenführen
zuletzt geändert: 04. Juni 2024