Salzburg [AT] - Alle HESS Gelenkwagen eingetroffen
Am 27. Juli 2021, um 6.30 Uhr in der Früh, erreichte der letzte von sieben, im Dezember 2019 bestellten eObussen, das Betriebsgelände der Salzburg AG in der Alpenstraße. Zum Fuhrpark der Salzburg AG gehören mit dem heutigen Tag 22 ...


ÖBB: Bahn frei für den erneuerten Karawanken-Eisenbahntunnel
Die länderübergreifenden Modernisierungsarbeiten im Karawankentunnel konnten nach knapp 10 Monaten Bauzeit pünktlich abgeschlossen werden. Seit 10. Juli 2021 rollen die Züge wieder zwischen Rosenbach und Jesenice. Im Rahmen eine ...


Karawankenbahntunnel offiziell eröffnet
Der renovierte Karawankenbahntunnel zwischen Rosenbach und Jesenice geht mit einem Festakt nach nur zehn Monaten Bauzeit offiziell wieder in Betrieb. Die Sanierungskosten von 140 Mio. Euro wurden von Österreich und Slowenien gemeinsam ...


Spiekeroog: Es geht wieder los! - Urban Transport Magazine
Die Pferdebahn auf Spiekeroog – Aushängeschild und Touristenattraktion ersten Ranges auf der ruhigen Nordseeinsel – kann endlich wieder fahren. Nach dem Ende der Saison 2019 sah es zunächst gar nicht gut aus für die kleine Bahn: Die …


Mariazellerbahn: Weiße Schienen gegen Hitzeschäden
Durch zu große Hitze können sich Bahngleise verformen. Auf der Mariazellerbahn werden daher verschiedene Möglichkeiten ausprobiert, um dem entgegenzuwirken – unter anderem weiß lackierte Schienen.


Aufwind für Regiotram
GALLNEUKIRCHEN. Gemeindespitzen begrüßen Start der Detailplanung. Mindestens 15.000 Fahrgäste pro Tag: Das ist das Potenzial, das Vorstudien für die Stadtbahn von Linz über Gallneukirchen nach Pregarten aufgezeigt haben.


LOK Report - Österreich: ...verschärfte Klimafolgen durch Autobahn- und Schnellstraßen-Ausbau
Fotos Greenpeace. Eine aktuelle Greenpeace-Analyse hat die 14 größten Autobahn- und Schnellstraßen-Projekte, die von der ASFINAG geplanten sind, unter die Lupe genommen: 5,9 Milliarden Euro verschlingen die Projekte bis Fertigstellung...


PRO BAHN sieht Handlungsbedarf bei Reaktivierung von Eisenbahnen
Bayern droht beim Bahnausbau zum Schlusslicht zu werden, so fasst der Fahrgastverband PRO BAHN den bayerischen Bahnreaktivierungstag am 24. Juli zusammen. Dort diskutierten Politiker und Vertreter von Reaktivierungsinitiativen auf ...


Murtalbahn: Lösungen statt Bekenntnisse gefordert
Die Diskussion rund um die Zukunft der Murtalbahn nimmt derzeit wieder Fahrt auf – dabei geht es mittlerweile weniger um die Frage, ob, sondern immer mehr darüber, in welcher Form sie weiter betrieben wird.


Wachaubahn kracht nach Felssturz in Geröll
Durch einen Felssturz befand sich in der Nähe von Emmersdorf an der Donau (Bezirk Melk) Geröll auf der Wachaubahnstrecke. Ein Zug konnte nicht mehr rechtzeitig stoppen und krachte in die Felsbrocken.

