Wasserstraße Donau: Wie die Donau zur Lebensader für Transport, Tourismus und Technik wird | ÖAMTC auto touring
Von Schleusen, Schiffen und Schwertransporten: Wie die Donau zwischen Passau und Bratislava zur Lebensader für Transport, Tourismus und Technik wird.


Mobilitätstag in Kufstein: Tiroler Tourismus will mehr auf Öffis setzen
4. Tiroler Tourismus-Mobilitätstag der Tirol Werbung: Die Zukunft fährt elektrisch. Während VVT auf E-Busse setzt, sollen E-Fuels nur die Nische bespielen. Touristiker wollen bei Gästen Umstieg auf Öffis bewerben.


Mit dem Zug zwischen Bratislava Hauptbahnhof und Wien
Ab Samstag, dem 11. Oktober 2025, wird der Personenverkehr auf der Strecke Bratislava hl. st. – Marchegg – Wien Hbf wieder aufgenommen. Die Züge der Kategorie REX 25xx werden wieder im regelmäßigen Stundentakt von frühmo...


Nostalgische Sonderfahrt mit Weinverkostung ab Mistelbach
Mit dem Wein-Express durchs Zayatal: Am 5. Oktober lädt der Verein Neue Landesbahn zur Sonderfahrt mit dem „Zayataler Wein-Express“. Mit nostalgischer Lok und Weinverkostung geht es von Mistelbach über Wilfersdorf nach ...


Echtzeitdaten im Steyrer Busverkehr
STEYR. Fahrgäste der Stadtbetriebe Steyr (SBS) erhalten seit August Echtzeit-Informationen zu Abfahrtszeiten und Verspätungen.


In Radenthein: Gemeinderätin will Abriss von historischer Seilbahn stoppen
Um den Erhalt der Umlenkstation der einstigen Materialseilbahn des RHI-Magnesita-Werks kämpft Gemeinderätin Evelyn Eiselsberg: „Die Anlage aus 1920 sollte man touristisch zugänglich machen.“


Stuttgart21: Mehrere Schwerverletzte, ein Mann erblindet: "Schwarzer Donnerstag" jährt sich zum 15. Mal
Erinnerung an rechtswidrigen Polizeieinsatz gegen bewilligte Demonstration zur Räumung des Schlossgartens. Das Aktionsbündnis: "Wir vergessen nichts." will das Bürgerbegehren "Bahnhof mit Zukunft" auf den Weg bringen. Ziel ist es den ...


Infrastruktur: ÖBB: Holz „veredelt“ den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens
Nachhaltig, funktional und schön, viel spricht für Holz als Baustoff. Seit Jahren setzen Architekten verstärkt auf die in heimischen Wäldern nachwachsenden Ressourcen.


Fotovortrag „Das andere Österreich – mit den Öffis erreichbar“ von Wolfgang Heitzmann
Fotovortrag von Wolfgang Heitzmann An der Keltischen Harfe: Sigrid Massenbauer Felsen aus dem heißen Erdinneren und Gletscher im Klimawandel, Autobahnen für


Verbindungsbahn-Debatte: Nach Kritik kommt jetzt Gesetzesänderung - Vienna Online
Nach rechtlicher Unsicherheit rund um die Wiener Verbindungsbahn will die Bundesregierung das Eisenbahngesetz nachschärfen. Der Entwurf soll noch 2025 im Verkehrsausschuss behandelt werden.

