ÖBB: Kärnten-Paket für moderne Bahninfrastruktur unterzeichnet
Investitionen von rund 650 Millionen Euro bedeuten einen großen Modernisierungsschub für die Bahninfrastruktur in Kärnten. ÖBB, Land Kärnten und das Klimaschutzministerium...


Ein Busanhänger mit Solar-Technik in München - Urban Transport Magazine
Ein Buszug der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) ist künftig mit Solarzellen auf dem Dach im Linieneinsatz unterwegs. Gemeinsam mit dem Start-up Sono Motors, das die Photovoltaik-Anlage entwickelt hat, und Katrin Habenschaden ...


Ideen für die Mobilität der Zukunft gesucht
Am Donnerstag haben Land, VCÖ und ÖBB die Ausschreibung zum VCÖ-Mobilitätspreis Tirol gestartet. Bis zum 1. Juni werden Projekte und Konzepte für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport gesucht. Ansätze dafür gibt es ...


Positiver UVP-Bescheid für Attraktivierung der Verbindungsbahn
as Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat für das geplante ÖBB-Projekt der Attraktivierung der Verbindungsbahn zwischen Wien Hütteldorf und Wien Meidling einen positiven ...


Interview: Martin Hajart: "Der Handlungsbedarf bei Radwegen liegt auf der Hand"
Der neue Verkehrsreferent und Vizebürgermeister Martin Hajart will eine Mobilitätswende in Linz einläuten und dabei ganz auf das Fahrrad setzen. Ein Gespräch über die urbane ÖVP, Radwege, Pendler, Verkehrsberuhigung und die Stadtseilbahn.


WienMobil Rad startet in ganz Wien
Pünktlich zum Start der warmen Jahreszeit gibt es einen neuen Service der Wiener Linien, mit dem man die Tage draußen noch besser genießen kann.


Linz macht Druck bei Öffi-Ausbau und Stadtseilbahn
Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) gegen City-Maut und billigeres Klimaticket.


ÖBB Rail Tours: Das Nightjet-Kombiticket „Im Nightjet in die Berge“ ist wieder da!
Gipfelstürmer reisen bequem, klimafreundlich und staufrei in die Tiroler Bergwelt


Nürnberg: Tiroler planen Tram-Strecke
Die Bernard-Gruppe aus Hall in Tirol hat den Auftrag für eines der größten Straßenbahnprojekte in Deutschland erhalten. Zwischen Nürnberg, Erlangen und Herzogenaurach soll für 372 Millionen eine 26 Kilometer lange Straßenbahnstrecke ...


Mehr Haltestellen für „MABU“
Ab Mitte April fährt der Mattersburger Autobus (MABU) neun zusätzliche Haltestellen an. Dadurch sollen die rund 8.000 Autos, die täglich durch das Zentrum fahren, reduziert werden. Die Gemeinde zahlt für den „MABU“ rund ...

