VVT: Klimatickets werden günstiger und viele weitere Neuerungen
Der heurige Fahrplanwechsel findet am 11. Dezember 2022 statt. Bei den Regiobus-Linien gibt es zahlreiche effektive Änderungen. Neuerungen gibt es bei der Bahn beispielsweise mit der Direktverbindung der Westbahn von Wien nach Innsbruck dreimal am Tag.
LOK Report - Thüringen: Ortsgespräch in Ilmenau zu Streckenreaktivierungen
Für die Thüringer Landesregierung ist es ein wichtiges verkehrspolitisches Anliegen, mehr Verkehr von der Straße auf die Schiene zu verlegen. Zur weiteren Stärkung des Schienenverkehrs in Thüringen hat das TMIL daher eine Stabsstelle ...
Postbus Shuttle startet in der Region Gusental: Günstig wie ein Öffi-Bus, bequem wie der eigene Pkw
Mit 1. Dezember startet in sechs oberösterreichischen Gemeinden in der Region Gusental das Postbus Shuttle und bringt ca. 30.000 Einwohner:innen ein völlig neues Mobilitätsangebot.
Jetzt an Weihnachten denken und Freude schenken - nebenbei Vereine unterstützen, Projekte fördern
Shop Club SKGLB: Ein wichtiges Projekt in unserem Umfeld ist die Wiedererrichtung "Neue Ischlerbahn", sie soll als modernes Nahverkehrsmittel zwischen Bad Ischl - Mondsee - Salzburg wieder verkehren. Hierfür ist viel Engagement nötig.
Salzburg kurbelt Güterverkehr auf Schiene an
Neue Landesförderung für Einzelwaggons als Vorreiter in Österreich: Immer mehr Betriebe denken in Transportfragen um.
Kritik an Studie zu Kaufkraft durch Radfahrer
Die Stadt Innsbruck hat eine Studie zum Thema Verkehrsmittelwahl und Kaufkraft durchführen lassen. Demnach stammen 63 Prozent der Innenstadt-Einnahmen von Menschen, die mit dem Rad, den Öffis oder zu Fuß unterwegs sind, teilte die Stadt mit. Heftige Kritik an der Studie kommt von der ÖVP und der FPÖ.
Ex-Minister Klug neuer GKB-Geschäftsführer
Der ehemalige Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) übernimmt ab 1. Dezember als zweiter Geschäftsführer der Graz-Köflacher-Bahn (GKB) die Leitung des Bereichs Infrastruktur. Er wird zusammen mit Geschäftsführer Franz Weintögl an der Spitze des Verkehrsunternehmens stehen.
Der verkehrte Verkehr - Fazit - das Wirtschaftsblog
Warum sinken die CO2-Emissionen der Autos nicht? Weil die Politik falsch plant. Von Jürgen Kaube Mobilität ist ein Schlüsselbegriff zum Verständnis
Seilbahn auf den Gaisberg: Jetzt sind die Behörden am Zug
Eine Unternehmensgruppe will 20 Millionen Euro in den Bau einer Seilbahn auf den Gaisberg investieren. Land und Stadt Salzburg sowie die Gemeinde Koppl sind bereits mit im Boot.
LOK Report - Italien: Restaurierung eines im Trentino gefundenen Torfwagens
Foto Provincia autonoma di Trento. Das Torfmoor von Fiavé ist für Archäologen ein wertvolles Vorkommen, denn dank seines sauerstoffarmen Milieus konnten hier über Jahrtausende hinweg Zeugnisse prähistorischer Pfahlbauten erhalten werden...