WKO und Gewerkschaft fordern Streichung der Umsatzsteuer auf Öffi-Tickets
Sozialpartner sind sich einig: „Ein Hebel, den wir mit Blick auf die Klimaziele und die aktuelle Teuerung unbedingt brauchen.“


VCÖ sieht in Österreich teures, klimaschädliches und sozial ungerechtes Verkehrssystem
Zu diesem Ergebnis kommt der Verkehrsclub Österreich in einer aktuellen Studie ...


Gaisberg: Ziegen als Weidetiere am Gipfel?
Sieben Studierende an der Uni Salzburg haben sich intensiv mit dem Gaisberg beschäftigt. Sie haben auch ein Verkehrskonzept erarbeitet und schlagen unter anderem zwölf Euro Parkgebühr vor.


Lkw geriet in Oberleitung: ausgebrannt
Ein spektakulärer Brand hat sich am frühen Freitagnachmittag in Krumpendorf ereignet. Laut ersten Informationen der ÖBB ist ein Lkw an einem Bahnübergang in die Oberleitung geraten und in Flammen aufgegangen. Ein Schienenersatzverkehr ...


ÖBB: Die Almtalbahn wird nun "unter Strom" gesetzt
LINZ/WELS. 287 Millionen Euro investieren die ÖBB heuer ins bundesweite Schienennetz. Auch die Nebenbahnen wie die Almtalbahn werden modernisiert.


Tests des neuen Trolleybusses von Škoda sind auf den Straßen von Pilsen aufgenommen worden | Škoda Transportation a.s.
Ein völlig neuer Typ des 12 Meter langen Trolleybusses Škoda T'CITY ist ab heute auf den Straßen von Pilsen zu sehen. Das neue Produkt der Škoda Group wird bei Testfahrten in der westböhmischen Metropole einer Reihe von Prüfungen ...


Petition: Ja zum Bahnlückenschluss Bad Radkersburg(AUT) - Gornja Radgona(SLO)
Obwohl sich schon das Land Steiermark und viele namhafte Politiker dafür ausgesprochen haben blockiert der Bad Radkersburger Bürgermeister mit einer Handvoll Anrainer die Umsetzung des Projektes. Ihr Stimme zählt !


Weniger Autos in „plan b“-Gemeinden
Vor fast 20 Jahren haben sich die sieben „plan b“-Gemeinden im Rheintal zusammengeschlossen, um die Region unter anderem beim Thema Mobilität nachhaltiger zu gestalten. Die Zusammenarbeit zeige Wirkung, die Bewohner steigen immer ...


LOK Report - Schadhafte LKW-Auflieger auf Taschenwagen
Bild&Text: GK | Am 29. Mai 2022 fand sich der abgebildete Taschenwagen Sdggmrs 31 80 4993 366-2 von AAE im Bahnhof Brenner aus dem Zugverband herausrangiert. Ursache war die teilweise gelöste Dachplane am Sattelauflieger. Der LOK Report ...


ÖBB: Unkrautvernichtung ohne Glyphosat
Zur Sicherheit des Bahnbetriebs müssen Eisenbahngleise möglichst frei von Bewuchs gehalten werden. Seit heuer verzichten die ÖBB dabei auf das als krebserregend geltende Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. Diese Woche wurde erstmals ...

