Startschuss zum Wiederaufbau der Pinzgauer Lokalbahn
Sie ist die Öffi-Lebensader für den Oberpinzgau. 2021 haben Hochwasser und Muren die Gleise der Pinzgauer Lokalbahn massiv zerstört, ab Niedernsill ging gar nichts mehr – die Gleise waren teilweise komplett unterspült. Jetzt startet der...
Solaris on the shortlist of suppliers to provide zero-emission buses to France
Solaris Bus & Coach has been selected as a potential supplier of electric buses and trolleybuses to France. The Union of Public Purchasing Groups (UGAP) has selected two specific models from the manufacturer’s zero-emission portfolio: ...
WKÖ-Fachverband Schienenbahnen drängt auf Forcierung der Verkehrsverlagerung auf die Schiene
Masterplan Güterverkehr ist eine gute Grundlage, jetzt muss diese auch konsequent, rasch und mit konkreten Maßnahmen umgesetzt werden.
Wer freiwilliges soziales Jahr absolviert, bekommt Klimaticket gratis
Noch in diesem Jahr soll dies umgesetzt werden. Derzeit laufen die Endabstimmungen mit dem Sozialministerium und die gesetzliche Grundlage wird ausgearbeitet
Bunter Fahrplanzuwachs, aber faules Osterei für die Thermenbahn
So erfreulich die Verbesserungen auch sind, ist es umso bedauerlicher, dass das Land Steiermark sich nicht dazu entschließen konnte, auf der Steirischen Thermenbahn zwischen Hartberg und Fehring wenigstens die empfindlichsten Angebotslücken...
Mobilität neu denken: Flachgauer Grüne halten an der Energiewende fest
Die Energiewende müsse vor Ort passieren, da sind sich Thomas Rewitzer und Bernadette Riesner einig. Zusammen treten die beiden jungen Flachgauer für die Landtagswahl 2023 für die Grünen auf Listenplatz vier und fünf an.
E-Scooter teils klimaschädlicher als Autos
In Paris werden Leih-E-Scooter nun verbannt, in Wien setzt man auf strengere Regeln. Nach wie vor werden die Roller aber oft als gute Autoalternative für kurze Wege in der Stadt gehandelt, also für die „letzte Meile“. Unter bestimmten Umst
Forstau kauft alte Großarler Gondelbahn
Im Pongau auf der Fageralm wird der uralte Zweiersessellift nach vier Jahrzehnten ausgemustert – dann aber nicht durch einen neuen Lift, sondern durch eine gebrauchte Gondelbahn aus Großarl (Pongau) ersetzt.
Stefanie Ruep: Mit Bahn und Bus zum Berggenuss
Ohne Auto in die Berge? Neun von zehn Wanderer oder Bergsteiger fahren laut einer Umfrage des Alpenvereins primär mit dem Pkw zum Ausgangspunkt ihrer Touren. Die Anreise mit Öffis gilt vielen als unattraktiv und umständlich ...
Mobilitätsstrategie: Steirer wünschen sich Ausbau bei Öffis und Radverkehr
Mit einem breit angelegten Bürgerbeteiligungsprozess soll die Mobilitätsstrategie des Landes weiter Form annehmen. 3.