"Salzburg radelt" in den Frühling
Landesweite Aktion mit Gewinnchance / Umwelt und Gesundheit profitieren. Der heranrückende Frühling macht Lust, sich wieder aufs Rad zu schwingen. Bei der landesweiten Aktion „Salzburg radelt“ können alle gewinnen, die mitmachen.
Ausbauoffensive für klimaschonende Mobilität gefordert
Nachhaltige Mobilitätswirtschaft legt Maßnahmen zur Ausweitung von Bus-, Bahn-, Radverkehrs- und Carsharing-Angeboten vor
Fahrgaeste geben Badner Bahn gute Noten - Wiener Lokalbahnen
Schon im Vorjahr bewerteten die Fahrgäste Österreichs meistgenutzte Regionalbahn sehr positiv. 82% der Befragten zeigten sich 2022 in der jährlichen Fahrgastbefragung mit der Badner Bahn zufrieden (2021: 81%). Nach Schulnoten wurde das...
Green Speed Across Europe
Es gibt in Europa noch viel zu tun, aber trotz infrastruktureller Probleme und hoher Kosten im Rahmen der Energieversorgung ist Andreas Mandl, CEO der LTE-group überzeugt, dass die Zukunft im Transportwesen der Schiene gehört – und die ...
Wissenschaftler bei Klimaprotest in Graz
Montagfrüh hat es rund um den Grazer Geidorfplatz eine Klima-Protestaktion gegeben. Diesmal waren auch rund 35 steirische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei: Sie wollen den Druck auf die Politik erhöhen und fordern Maßnahmen...
Die Öffis von morgen werden umweltfreundlicher sein
Die angespannte Personalsituation und notwendige Modernisierungsmaßnahmen sind nur zwei der Herausforderungen, denen sich Betreiber von Öffis stellen müssen
Update: Heute 14.03.2023 auf ORF III - Teil 2 TV-Doku "Die Erschließung der heimischen Alpen - eine Zeitreise auf Schienen"
Am Dienstag, 14. März, um 20.15 Uhr ist auf ORF III erstmalig die Dokumentation „Die Erschließung der heimischen Alpen – Eine Zeitreise auf Schienen“ zu sehen.
Sturm zieht über Österreich
Starke Sturmböen beschädigten gestern Abend u.a. die Oberleitung einer Zugstrecke im oberösterreichischen Bezirk Kirchdorf. 35 Insass:innen eines Regionalzuges mussten evakuiert werden. Landesweit gab es rund 60 Sturm-Einsätze.
Gaisberg: Verkehrsberuhigung erfordert mehr Entschlossenheit - Die Grünen Stadt Salzburg
GR Lukas Bernitz: Der vom Bürgermeister gefeierte 45-Minuten Takt reicht bei weitem nicht aus, um das regelmäßige Verkehrschaos am Gaisberg zu lösen. Der getestete 22-Minuten Takt in Kombination mit einer Sperre für den PKW-Verkehr hat...
Visionen: Das Wälderbähnle der Zukunft
Vor 40 Jahren ist das Wälderbähnle noch als Hauptverkehrsmittel von Bezau bis nach Bregenz gefahren – dann kam das Aus. Übriggeblieben ist nur die Museumsbahn. Längst ist klar, dass alternative Verkehrslösungen zur Straße der Umwelt und ...