Von und nach Wien: ÖBB mit zusätzlichen Verbindungen in den Osterferien
Zu den Osterferien haben die ÖBB ihre Kapazitäten um rund 12.000 Sitzplätze aufgestockt. Dennoch kann an stark frequentierten Reisetagen die Nachfrage die Kapazität überschreiten. WIEN.
Park and Ride in Salzburg meist teurer als Innenstadt-Parkplatz
Um das Stadtzentrum vom motorisierten Touristenzustrom zu entlasten, hat die Stadt Salzburg ein neues Park-and-Ride-Ticket aufgelegt.
Grünes Licht für Einhausung in Leonding und bauliche Verbesserungen im Bereich des Leondinger Bahnhofes
Was lange währt, wird endlich gut. Der heutige Beschluss im Gemeinderat bringt das lang ersehnte grüne Licht für die Einhausung Leonding. Zusätzlich werden der Bahnhof Leonding und seine unmittelbare Umgebung baulich aufgewertet. Mit der...
Kosten für Wasserstoffzüge für Zillertalbahn auf 100 Mio. Euro explodiert | Tiroler Tageszeitung Online
Dienstag Krisengipfel mit Experten zur Zukunft der Zillertalbahn. Aufsichtsratschef Franz Hörl übt massive Kritik an ...
Starker Schienengüterverkehr - ABS38
Auf zwei positive Entwicklungen des Schienengüterverkehrs macht die Allianz pro Schiene aufmerksam. Mensch und Klima profitieren davon: Erstens sind Güterbahnen leiser geworden. Zweitens wächst der Klimavorteil der Güterbahnen.
Aus für dieselbetriebene Personenzüge
Sonntagnacht geht eine Ära auf den Kärntner Schienen zu Ende: Ab dann fahren keine dieselbetriebenen Personenzüge mehr im Regelbetrieb. Kärnten ist diesbezüglich Vorreiter in Österreich. Die Strecke zwischen Klagenfurt und Bleiburg wird für...
Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) schreibt Bahngeschichte
Die Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) investiert als erste Privatbahn Europa‘s in Neubau-Rungenwaggons. SFLEXWOOD ist der neue Standard-Holzwaggon: für unterschiedliche Holzlängen, Rund- und Schnittholz, ...
Umfrage zu Seilbahn im Raum Innsbruck
Eine Seilbahn als öffentliches Verkehrsmittel könnte Innsbruck mit Igls und Lans im Mittelgebirge verbinden. Zu diesem Ergebnis kam eine vor zwei Jahren durchgeführte Machbarkeitsstudie. Nun will das Land bis Ende Mai die Bevölkerung zu dieser Idee befragen.
Verkehrssituation: Das Problem der ersten und der letzten Meile
Das Klimaticket hat in den Köpfen der Teilnehmenden am steirischen Verkehr schon viel bewirkt. Den Grünen ist das noch nicht genug. Sie wollen in der Steiermark und in der Südoststeiermark erreichen, dass auch der Weg zwischen Haustür und...
LOK Report - Baden-Württemberg: Verband Region Stuttgart bekommt mehr Geld für die S-Bahn
Von der Aufstockung der Regionalisierungsmittel durch den Bund profitiert auch der Verband Region Stuttgart. Die höheren Zuweisungen sollen vor allem die Kostensteigerungen im Energiebereich abfedern. Zudem soll die S-Bahn als umweltfreundlicher...