Günstigeres Schul-Öffi-Ticket für Bedürftige
In Tirol soll es ab dem kommenden Schuljahr ein „Soziales Schulticket“ geben. Das ist ein günstigeres Öffi-Ticket für ganz Tirol für Schülerinnen und Schüler aus Familien mit Mindestsicherungsbezug. Das Land übernimmt 80 Prozent der...


Sommerferien: Freie Fahrt mit Schülertickets
Der Verkehrsverbund Vorarlberg (VVV) zieht eine positive Bilanz über das Jahr 2022. Mit 81.141 verkauften Klimatickets wurde ein neuer Rekordwert erreicht, auch bei den Fahrscheinen insgesamt gibt es ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr.


100 Jahre ÖBB - im Schatten der Railjets
Während die ÖBB ihr hundertjähriges Jubiläum feiern, fristen die Nebenbahnen vielerorts ein Schattendasein. Zwar zeichnet sich insgesamt eine Trendwende ab...


Bald fahren die ersten E-Busse
Berchtesgaden - Ende Juni wird am Kehlstein in Berchtesgaden ein neues Zeitalter beginnen: Der Regionalverkehr Oberbayern wird dann die ersten neuen Elektrobusse für seine Buslinie auf den Kehlstein in Betrieb nehmen.


1.300 Ideen für den Klimaschutz
Im zweiten Pilotjahr des Wiener Klimateams kamen über 1.300 Ideen für den Klimaschutz in Wien zusammen. Das sind um über 200 Ideen mehr als im ersten Pilotjahr. Diesmal wurden Ideen für die Bezirke Mariahilf, Währing und Floridsdorf gesucht.


Bahnhof Wulkaprodersdorf: Mehr Rad-Garagen
Immer mehr Pendlerinnen und Pendler fahren mit dem Rad zum Bahnhof und steigen dort in den Zug um. Daher steigt auch die Nachfrage nach absperrbaren Fahrrad-Abstellboxen. Die Raaberbahn erhöht deshalb in Wulkaprodersdorf die Zahl dieser...


Bergauf & Bergab: Öffi-Tour zum Schödersee in Hüttschlag
Der brandneue, im Pustet-Verlag erschienene Wanderführer „Mit Bahn und Bus zum Berggenuss“ der Salzburger Journalistin Stefanie Ruep hat das Zeug zum Bergbuch des Jahres 2023.


Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt - Golem.de
Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.


Dienstreisen zuletzt öfter mit der Bahn als mit dem Flugzeug
22 Prozent der Geschäftsreisen sind voriges Jahr mit der Bahn gemacht worden. Damit wurden erstmals in diesem Jahrhundert mehr Dienstreisen mit dem Zug als mit dem Flugzeug gemacht, berichtet der VCÖ nach Auswertung von Daten der Statistik...


Aufreger im Landtag - Feistritztalbahn: Grüne gegen Radweg auf der Bahntrasse
Die Feistritztalbahn ist eine der letzten historischen Bahnen: Nun fordern die Grünen Abgeordneten, die Bahntrasse zu erhalten. Der Feistritztalradweg müsse ausgebaut werden - aber eben neben der Bahn.

