Zillertalbahn: Vertrauen wiederherstellen
LH Anton Mattle (ÖVP) und LHStv. Georg Dornauer (SPÖ) haben sich am Dienstag zum Beschluss der Landesregierung in Sachen Zillertalbahn bekannt. Allerdings sollten die Grundlagen finanziell und technisch durch eine unabhängige Stelle bewertet werden.


Graz: Neues Uni-Zentrum für Aktive Mobilität
Ein neues interuniversitäres Zentrum in Graz soll künftig Aktive Mobilität vorantreiben. Mit ihm möchte man Lösungen finden, um Menschen den Umstieg auf nachhaltige Mobilitätsformen wie Radfahren oder Zufußgehen zu ermöglichen.


Österreichische Post: Zustellung in Salzburg ab 2024 komplett emissionsfrei
Mehr als 3.000 E-Fahrzeuge rollen bereits für die Österreichische Post durch die Straßen – über 120 weitere sollen für die Stadt Salzburg folgen, damit dort bis Anfang 2024 vollständig CO2-frei zugestellt werden kann.


Leserbriefe Juli - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Juli.


Wasserstoffzug für Hersteller doch sinnvoll
Die Herstellerfirma der geplanten Wasserstoffbahn im Zillertal, die Schweizer Stadler Rail, hat am Freitag in einer Aussendung unterstrichen, dass man mit voller Überzeugung hinter dem Projekt stehe. Aussagen, wonach solche Bahnen eher in...


Kostenerhöhung bei S-Link verschuldet von “U-Bahn-Stoppern“ und Bahngegnern
Der Bau des S-Link ist notwendig und wird ohnehin kommen. Müssen wir wirklich den STAU noch länger ertragen? Das bisherige Verhindern des Baues durch die Bahngegner ist der Grund für die Baukostensteigerung des Projektes seit 1988!


Fahrgast: Hitzeschutz für wartende Fahrgäste!
In diesen heißen Tagen wird das Warten auf Bus und Bim oft zur schweißtreibenden Herausforderung: Die meisten Wartehäuschen an den Grazer Haltestellen sind mit ihren Glasdächern zwar hübsch anzusehen, bieten aber keinen Schutz ...


LOK Report - Tiroler Tageszeitung: Leitartikel "Auf die Bahn verlagern" von Peter Nindler
Politiker sind Vorbilder, die Glaubwürdigkeit ihre wichtigste Währung. Deshalb müssen sie in der von ihnen zu Recht forcierten Mobilitätswende mit gutem Beispiel vorangehen. Und mehr Bahn fahren und weniger fliegen. Mehr, als ihnen ...


"Die Faszination der Ischlerbahn: Ein Mythos aus vergangenen Zeiten lebt wieder auf"
Faszinierende Einblicke in die Geschichte und den Zauber der Ischlerbahn. Das Gespräch fand im Kontext einer Sendung statt, in der die „Ischlerbahn“, die längst vergessene Schmalspurbahn im Salzkammergut, in den Fokus gerückt wurde.


Wasserstoff im Straßenverkehr nicht ideal
Erste Wasserstoff-Lkws sind bereits auf Tirols Straßen unterwegs. Dass sie sich im Straßenverkehr durchsetzen, ist laut Fachleuten allerdings wenig wahrscheinlich. Denn Wasserstoff wird etwa in der Industrie und im Flugverkehr dringender ...

