Mobilität: 100.000 Menschen aus Niederösterreich besitzen ein Klimaticket
In Niederösterreich erfreut sich das Klimaticket zunehmender Beliebtheit. Laut der Mobilitätsorganisation VCÖ besitzen bereits mehr als 100.000 Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ein Klimaticket, sei es das Klimaticket Österr...


Elf Prozent Umsatzplus bei Klimatickets
Von Jänner bis August wurden heuer in Vorarlberg elf Prozent mehr Klimatickets für Bus und Bahn verkauft als im gleichen Vorjahreszeitraum. Das teilte der Verkehrsverbund Vorarlberg am Freitag mit. Demnach sind mehr als 87.000 Klimaticke...


Diskussion um Tempolimit auf dem Bodensee
Auf der „Interboot“ in Friedrichshafen können sich noch bis Sonntag Wassersportfans über die neuesten Trends erkunden. Neben der Umstellung auf Elektroantriebe ist auch ein schärferes Tempolimit für Motorboote auf dem Bodensee Thema. Mot...


Folgenschwere Unwetter : Verstopfte Aorta des Güterverkehrs
Gütertransport auf der Weststrecke der Bahn ist noch für Monate massiv behindert. Phyrn und Semmering sollen Entlastung bringen.


VCD drängt auf Lückenschluss im Bahnnetz - VCD-Pressemitteilung 18/2024
Die VCD-Landesverbände Elbe-Saale und Bayern fordern die neu zu wählende thüringische Landesregierung und die bayerische Staatsregierung auf, gemeinsam nach Lösungen für die seit Jahrzehnten geforderten Lückenschlüsse im Rahmen der Werra...


Mehr als 90.000 Oberösterreicher besitzen ein Klimaticket
Das Klimaticket erfreut sich in Oberösterreich zunehmender Beliebtheit: Bereits rund 92.000 Oberösterreicher besitzen ein Klimaticket Oberösterreich, OÖ ...


Raaberbahn und Tourismusverband Mittelburgenland-Rosalia laden zum 3. Blaufränkischland Marathon
Am 5. Oktober 2024 wird das Blaufränkischland wieder zum Schauplatz eines besonderen Laufspektakels. Die Raaberbahn unterstützt das Event als offizieller Mobilitätspartner.


PRO BAHN Post - Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
Neue PRO BAHN Post Oktober 2024 - der Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern


Bad Ischl fordert eine Machbarkeitsstudie für eine Lokalbahn nach Salzburg
Auf Salzburger Gebiet werden bereits Trassen geprüft, doch Linz blockt noch ab. Der Bad Ischler Gemeinderrat verabschiedete am Do, 26.9. einstimmig eine Resolution an die OÖ Landesregierung ...


Schuberl für ITB-Regelbetrieb
Nach der Reaktivierung der Strecke Gotteszell-Viechtach fordern Grünen-MdL Toni Schuberl und Rosi Steinberger: „Jetzt müssen weitere Bahnstrecken in Betrieb genommen werden." Konkret geht es Schuberl und Steinberger um die Ilztalbahn ...

