Österreich: Achenseebahn - Liste Fritz gegen unkontrollierte Auslagerung von Landesgesellschaften
Foto Liste Fritz! Spätestens seit Gründung der Sondermautgesellschaften (Brennerautobahn, Tauernautobahn, Arlbergtunnel, Bosrucktunnel, Karawankentunnel, heute alle zusammengeführt zur Asfinag) warnen Juristen vor der "Flucht des ...
240 Mio. Euro-Paket für moderne Mobilität
Das Land Tirol hat einen 240 Mio. schweren Infrastrukturvertrag mit den ÖBB unterzeichnet. Der Schwerpunkt liege auf Park+Ride bzw. Bike+Ride Flächen und auf dem modernen, barrierefreien Ausbau von Bahnhöfen, insgesamt seien 18 ...
Kurzurlaub 100% Valposchiavo
Eine Auszeit nehmen im Bündner Südtal Valposchiavo – das geht auch während Corona. Die Rhätische Bahn (RhB) hat in Zusammenarbeit mit lokalen Hotels einen exklusiven Kurzurlaub 100% Valposchiavo kreiert. Das Angebot berücksichtigt das...
40 Prozent weniger „Öffi“-Fahrgäste 2020
Die Wiener Linien haben 2020 rund 40 Prozent weniger Fahrgäste befördert als im Jahr davor. Insgesamt entgingen den Wiener Linien im Vorjahr etwa 110 Mio. Euro an Ticketerlösen.
Studie zum möglichen Infektionsrisiko im ÖPNV gestartet
Länder und Verkehrsunternehmen untersuchen das COVID-19-Infektionsrisiko im ÖPNV mit einer epidemiologischen Studie. Im Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) führt die Berliner Charité Research Organisation die Studie durch.
Loser bekommt neue Ganzjahresseilbahn
Das Ausseerland will den Loser für Urlauber attraktiver machen: Bis zur Wintersaison 2022 soll eine neue Seilbahn entstehen – sie soll ganzjährig in Betrieb und sowohl barrierefrei als auch umweltfreundlich sein.
ÖBB-Schienenersatzverkehr sorgt für Chaos bei Pendlern
Der aktuellen Schienenersatzverkehr der ÖBB wegen eines Defekts auf der Weststrecke sorgt für Verwirrung bei Pendlern.
Bock wird zum Gärtner, Fortsetzung „Trauerspiel Achenseebahn“
Hätte man der Achenseebahn AG die 3,18 Mio Euro gesetzlich vorgesehenen Infrastrukturmittel 2015 bezahlt, dann hätte man über die notwendigen Mittel nie sprechen müssen, weil man dann die Achenseebahn nicht in den Konkurs getrieben hätte!
ÖBB und Westbahn fahren Angebot auf der Weststrecke zurück
Um den Bahnverkehr zwischen Wien und Salzburg auch während der Corona-Pandemie aufrecht zu erhalten, erhielten die staatlichen ÖBB und die mehrheitlich private Westbahn im November mittels Notvergabe durch das Verkehrsministerium ...
LOK Report - Österreich: Tirol investiert 259 Mio. EUR in die Mobilität- 10 Mio. in die Achenseebahn
Die Verlängerung der Straßenbahn- bzw. Regionalbahnlinie 5 von Innsbruck bis zum Bahnhof Völs und zum Bahnhof in Rum, kürzere Fahrtzeiten mit der Zillertalbahn, neue Anlagen für die Stubaitalbahn oder die Umfahrung Fügen zur ...