Wenn der Kammerer Hansl hupt und Bahnanrainer aus dem Schlaf reißt
SEEWALCHEN. Lokführer sind verpflichtet zu hupen, und auch die Gemeindepolitik ist machtlos.


Radfähre am Neusiedler See lief auf Grund
Am Neusiedler See ist am Samstagabend eine Radfähre auf Grund gelaufen, nachdem es zu einem Wassereintritt in den Maschinenraum gekommen war.


Ein Verletzter: Wiener Bim wurde bei Unfall mit Lkw aus Gleisen gestoßen
Am Montagvormittag ist es zu einem größeren Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Lkw gekommen. Der Lastwagen soll mit einer Bim zusammengestoßen sein, der Zug wurde dabei aus den Schienen gestoßen.


Schifffahrt auf Attersee weiter verboten
Auf dem Attersee dürfen motorisierte Schiffe wegen des Hochwassers weiterhin nicht fahren. Die Verordnung gilt unabhängig davon, ob es sich um ein Elektroboot handelt oder um ein Boot mit Verbrennungsmotor. Grund dafür ist der weiterhin ...


Nach Hochwasser startet Wachauschifffahrt wieder
Ab dem Wochenende bietet die DDSG wieder Fahrten in der Wachau an. Dürnstein wird aufgrund der Hochwasserschäden vorübergehend nicht angefahren.


Pannoniabahn nach Kabelschaden gesperrt
Die Pannoniabahn ist seit Donnerstagabend zwischen Eisenstadt und Neusiedl am See gesperrt. Es wurde ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Grund für die Sperre ist ein Kabelschaden nach einem Wassereintritt.


Weiter kein Bahnverkehr durchs Tullnerfeld
Mit Freitag nehmen die ÖBB Nahverkehrsstrecken zwischen Wien und Krems und zwischen Krems und St. Pölten wieder in Betrieb. Der Nahverkehr im Bereich Tullnerfeld ist weiterhin nicht möglich, Fernverkehrszüge auf der Weststrecke verkehre...


LOK Report - Österreich: Unwetter verringert Mobilität österreichweit um 26 Prozent
Bewegungsprofile Fr, sa, So, Mo. Fotos Drei Motion Insights. Das Unwetter des vergangenen Wochenendes sorgte für Lockdown-ähnliche Mobilitätsrückgänge: So zeigte die anonymisierte Motion Insights Bewegungsdaten-Analyse des Telekom-K...


Sammlung: Aufatmen nach dem Hochwasser - Die Lage entspannt sich
Nach den verheerenden Hochwassern kehrt allmählich wieder Normalität ein.


Sammlung: ÖBB - Züge nach Unwetter wieder unterwegs
Nach den schweren Schäden durch das Unwetter der vergangenen Tage begutachten die ÖBB auf Hochtouren alle Schäden an der Bahninfrastruktur. Aufräumarbeiten und Reparaturen sind voll im Gange.

