VDV | Bus und Bahn zentral für lebenswerte, barrierefreie Städte
Der VDV hat sich maßgeblich an der Arbeit des Expertenkreises Klimaschutz in der Mobilität (EKM) beteiligt. Martin Schmitz, Mitglied des Expertengremiums ...: „Die Arbeit im EKM verdeutlicht, wie zentral Busse und Bahnen nicht nur für ..."


Bezirkschef-Interview: "Freude auf die U-Bahn in Hernals ist ungebrochen"
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) spricht mit MeinBezirk über das vergangene Jahr und über die Pläne für 2025. Etwa über den neuen Fahrradhighway, den Abriss des Elterleinplatz 8 und die Polizei im Bezirk.


Linz soll autofrei werden: Grüne Bürgermeister-Kandidatin Eva Schobesberger sagt SUVs und Co. den Kampf an
Bäume statt Autos: Klimastadträtin Eva Schobesberger (Grüne) möchte Linzer bis 2040 dazu bringen, auf Autos zu verzichten und lieber mit den Öffis oder dem Fahrrad zu fahren.


Traiskirchen bestellt Gutachten für Seeligerstraße
Beliebter Abkürzer, um von Tribuswinkel in die Nachbargemeinde Pfaffstätten zu kommen, soll für den motorisierten Verkehr gesperrt werden.


Verkehrsfreigabe für Geh- und Radwegunterführungen in Wiener Neustadt
Die Eisenbahnkreuzungen Gymelsdorfergasse und Frohsdorferstraße wurden durch moderne Geh- und Radwegunterführungen ersetzt. Dadurch konnten zwei weitere Bahnübergänge in Wiener Neustadt geschlossen werden.


Straßenbahn in den Westkreis Offenbach: Machbarkeitsstudie bringt überzeugende Ergebnisse - Urban Transport Magazine
Die Verlängerung der Frankfurter Straßenbahn nach Neu-Isenburg, Dreieich und Langen hat großes Potenzial – wirtschaftlich, technisch und städtebaulich. Das ist das Ergebnis der vertiefenden Machbarkeitsstudie, die im November 2024 ...


Nach jahrelangen Diskussionen: Rad- und Fußgängertunnel in Passau eröffnet
Nach viel Kritik ist der Rad- und Fußgängertunnel durch den Georgsberg in Passau eröffnet. Die Kosten bleiben wohl bei rund 7,4 Mil ...


ÖBB: Inbetriebnahme Haltestelle Wr. Neustadt Civitas Nova
Nach der Errichtung einer neuen Geh- und Radweg-Unterführung mit Rampen und Stufen auf zwei neue, barrierefreie Randbahnsteige sowie neuen Park&Ride- und Bike&Ride-Plätzen steht den Reisenden eine moderne Haltestelle zur Verfügung.


Mehr Fahrgemeinschaften für weniger Stau
Staus im Frühverkehr auf dem Weg zur Arbeit kennen Autofahrer nur zu gut. Laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ) ließen sich diese Stehzeiten deutlich reduzieren – wenn mehr Fahrgemeinschaften gebildet werden. Derzeit werden in Vorarlberg 5...


Schilder als Hindernis am neuen Radweg
Auf einem neuen Radweg über die Alser Straße sind zwei Schilder quasi mitten auf dem Weg platziert. Wiens Radfahrbeauftragter hat nun eines davon entfernen lassen.

