Thema: Mobilität in der Steiermark
Von Erzherzog Johanns Schienenprojekten über Johann Puchs Fahrzeugproduktion bis zum modernen Mobilitätscluster: Die Steiermark prägt seit 175 Jahren Innovationen in Schienen-, Fahrzeug- und Luftfahrttechnik.


Mobilitätsverhalten: Mobilität vor, während, nach der Pandemie
VCÖ zu langfristigen Auswirkungen der Pandemie: Mehr Radverkehr, mehr Homeoffice. Autoverkehr auf Niveau wie vor der Pandemie, Schienenverkehr übertraf bereits 2023 Vor-Pandemie Niveau. WIEN, TIROL, KITZBÜHEL.


Erster offizieller Fall: Auto fährt durch Passauer Radtunnel
Wovor manche in Passau schon kurz nach der Eröffnung des Rad- und Fußgängertunnels durch den Georgsberg im Dezember gewarnt ...


Passau | Fünferlsteg: Forum fragt nach
In der Diskussion rund um den Fünferlsteg fragt das Forum Passau nach: "zu überquerende Gleise der Granitbahn: Welche Information liegen der Verwaltung über die Position der Gleiseigentümer vor ...?" Wie berichtet, hat der Stadtrat den ...


LOK Report - Schweiz: Stadler liefert massgeschneiderte Zahnradbahnen an die Transports Publics du Chablais
Fotos Stadler. Die Transports Publics du Chablais (TPC) und Stadler haben einen Vertrag über die Lieferung von 13 spezialangefertigte Zahnrad-Adhäsionsbahnen unterzeichnet. Dieser Auftrag im Wert von rund 140 Millionen Schweizer Franken ...


Panoramafahrt durchs Weltkulturerbe
Bahnerlebnis in Niederösterreich: Pünktlich zur Marillenblüte startet die goldene Wachaubahn in die Saison 2025. Von 15. März bis 30. November sowie ...


VCÖ: Österreich liegt bei Elektro-Bussen und Elektro-Lkw hinter dem EU-Schnitt - Mobilität mit Zukunft
Luxemburg ist vor Dänemark Europas Spitzenreiter bei der Neuzulassung von Elektrobussen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In Österreich kamen Elektrobusse bei den Neuzulassungen im Jahr 2024 nur auf einen Anteil von 10,3 Prozent ...


Jugendliche radeln fürs Klima: Auftakt der Jugendkampagne “FahrRad!” auf der Fahrradmesse Essen | VCD Verkehrsclub Deutschland
Die bundesweite Kampagne „FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ startete heute auf der Fahrradmesse Essen. Schülerinnen und Schüler im ganzen Land können mitmachen, beim Kilometer-Sammelwettbewerb Preise gewinnen und nebenbei das Klima schützen.


Mühlkreisbahn soll den nachhaltigen Tourismus im Mühlviertel ankurbeln
Touristische Angebote in der Region sollen mit dem Angebot der Bahn verknüpft werden


Klimaticket Tirol vergleichsweise teuer
Die Preise für Tickets des Verkehrsverbundes Tirol (VVT) und der IVB werden am 1. April um durchschnittlich fünf Prozent angehoben. Im Vergleich zu anderen Bundesländern liegt der Normalpreis für das Klimaticket Tirol im oberen Bereich. ...

